Sonstiges

10 NFL Spiele Aus Den Letzten 10 Jahren Die Man Gesehen Haben Muss

10 Spiele Aus Den Letzten 10 Jahren Die Man Gesehen Haben Muss!

Die neue NFL Saison 2017 steht kurz bevor. Diese Woche beginnt schon die Pre-Season, welche langsam aber sicher zur Eröffnung am 08.09.2017 führt. Während die Teams aktuell weiter in ihren Trainingscamps daran arbeiten top fit zu sein, möchte ich euch heute mit in die Vergangenheit nehmen. Zehn Spiele aus den letzten Zehn Jahren, die man gesehen haben muss. Da ich niemanden vorweg etwas spoilern möchte, sind die Erklärung warum „Must-See“ und das Ergebnis verpackt. Falls ihr die Möglichkeit habt, die Spiele euch anderweitig anzuschauen, dann tut dies bevor ihr euch von mir ggf. die Überraschung nehmen lasst.

Vorweg möchte ich klarstellen das eine Top 10 Liste nie eine endgültige Liste ist und somit noch weitaus mehr Spiele sehenswert sind als nur diese Spiele welche ich euch hier näher bringen möchte. Oftmals spielte in meiner Liste die Präsenz und Wichtigkeit der Partie eine entscheidende Rolle weshalb durchaus die ein oder andere Mannschaft häufiger vor kommt als andere. Dies ist sicherlich auch dem geschuldet das jene Mannschaften in den vergangenen zehn Jahren öfter in „große“ oder „legendären“ Matches standen als andere.

Bonus

denver-broncos
new-england-patriots-logo

Saison 2013 – Week 12 – 24.11.2013

Must-See:

Zwar hat es dieses Spiel nicht in die Top 10 geschafft aber wenn zwei der größten Quarterbacks aller Zeiten gegeneinander spielen kann man meist etwas Großes erwarten. Peyton Manning (Broncos) und Tom Brady (Patriots) standen sich oft gegenüber, doch dieses Spiel in der 12. Woche der Saison 2013 sollte als eines der Denkwürdigsten eingehen. Zum damaligen Zeitpunkt waren die Denver Broncos (9 – 1 – 0) sogar favorisiert gegen die New England Patriots (7 – 3 – 0). Zur Halbzeit schien für die meisten das Ding schon gelaufen. So stark und stabil wie die Broncos in den Wochen zuvor wirkten hatte wohl niemand in der Halbzeit auch nur daran gezweifelt dass das Spiel noch kippt. Während man aus Sicht des Gastes mit einer komfortablen 24 – 0 Führung in die Pause ging, verlor man danach komplett den Faden. Ein episches Comeback besiegelte Tom Bradys Sieg über Peyton Manning.

Ergebnis

Broncos 31 – 34 Patriots OT

platz 10

denver-broncos
dallas-cowboys

Denver Broncos @ Dallas Cowboys

Saison 2013 – Week 5 – 06.10.2013

Must-See

Ein unglaubliches Spiel! Obwohl es sich noch relativ früh in der Saison 2013 ereignete, war es für die Zuschauer mehr als unterhaltsam. Die bis dato ungeschlagenen Denver Broncos (4 – 0 – 0) mit Peyton Manning gegen Tony Romo und seine Dallas Cowboys (2 – 2 – 0). Insgesamt vier Führungswechsel gab es in dem Spiel, wobei beide Teams nach relativ hohen Rückständen immer wieder zurück ins Spiel fanden. Ein High-Scoring-Game wie es im Buche steht. Beide Teams schenkten sich nichts. Spannend bis zum Ende und dann doch irgendwie sinnbildlich das Cowboys Quarterback Tony Romo mit einer Interception nach einem Stolperer die Niederlage besiegelte. Das entscheidende Field Goal aus 28 Yards kickte Matt Prater während die Uhr dabei ablief. By the way, die Statistiken der Quarterbacks sind zum Augenreiben:
P. Manning: Passquote – 78.57 %, Yards – 414, TD’s – 4, INT – 1, Rate – 129.6
Romo: Passquote – 69.44 %, Yards – 506, TD’s – 5, INT – 1, Rate – 140.0

Ergebnis

Broncos 51 – 48 Cowboys

Platz 9

green-bay-packers
seattle-seahawks

Saison 2014 – NFC Championship Game – 18.01.2015

Must-See

Eine Schlussphase die so unglaublich war, das nach dem Spiel die Seahawks selbst nicht wussten was da gerade geschehen ist. Ich erinnere mich an heulende Männer die Gott dankten für etwas, was sie selbst gar nicht wirklich wussten. Aus Sicht der Packers wahrscheinlich eine der bittersten Niederlagen in der Geschichte der Franchise. Man muss sich vorstellen, dass man das Spiel wirklich über 57 Minuten kontrollierte. Am Ende schenkte man eine 19 – 7 Führung innerhalb von 2:09 Minuten her und muss selbst noch mal ein Field Goal kicken um sich zumindest in die Overtime zu retten. Obwohl alles so gut begann. Während beide Verteidigungen sehr stark spielten, zwangen die Packers Russell Wilson zu sage und schreibe vier Interceptions! Wer Wilson kennt, weiß, dass dies eine absolute Ausnahme von der Ausnahme von der Ausnahme ist! Und trotzdem zwangen eine mehr oder weniger blinde Hail Mary von Wilson, ein gelungener Onside-Kick und ein 35 Yard TD Pass in der Overtime die Packers doch noch in die Knie. Wahnsinn!

Ergebnis

Packers 22 – 28 Seahawks OT

Platz 8

green-bay-packers
arizona-cardinals

Green Bay Packers @ Arizona Cardinals

Saison 2009 – NFC Wild Card Round 2009 – 10.01.2010

Must-See

Ein Duell auf absoluter Augenhöhe! Während beide Teams es mit der gleichen Bilanz gerade so in die Postseason geschafft haben (11 – 6 – 0) wurde daraus ein großes Spektakel. Getragen von den eigenen Fans legten die Cards los wie die Feuerwehr. So führte man bereits im ersten Quarter mit 17 – 0 gegen die Cheeseheads. Zwischenzeitlich konnten die Cardinals sogar mit 21 Punkten davon ziehen. Aber die Packers gaben nicht auf. Sie kämpften sich zurück in dieses High-Scoring-Game. Angeführt von einem ganz starken Aaron Rodgers versuchte man den Altmeister Kurt Warner in seiner letzten Saison vorzeitig in Rente zu schicken. Aber der mittlerweile in der Hall Of Fame aufgenommene Superstar bewies einmal mehr sein Können. Mit seinen 38 Jahren beendete er die Partie mit einem fast perfekten Quarterback Rating von 154.1. Obwohl Rodgers durch seinem 4 TD-Pass sein Team mit 1:52 auf der Uhr zum Ausgleich verhalf, wurde er am Ende zur tragischen Figur. Seinen Fumble in der Overtime trug Karlos Dansby zum Spielentscheidenden 51 – 45 in die Endzone!

Ergebnis

Packers 45 – 51 Cardinals OT

Platz 7

green-bay-packers
arizona-cardinals

Green Bay Packers @ Arizona Cardinals

Saison 2015 – NFC Divisional Round 2015 – 16.01.2016

Must-See

Grundsätzlich lässt es sich natürlich streiten welches Spiel man nun als höher bewertet. 2009 Wild Card oder eben 2015 Divisional Round. Das Wild Card Game von 2009 war aber sicherlich auch in diesem Spiel noch in den Köpfen einiger Packers. Natürlich wollten Rodgers & Co. diese bittere Niederlage vergessen machen. Genauso wie die unglaubliche Niederlage gegen die Seattle Seahawks (Platz 8) im NFC Championsship Game 2014. Am Ende muss man sagen das einmal mehr die Packers mit gesenkten Köpfen vom Feld mussten und das obwohl es nach der Regulären Spielzeit schien, als wäre es diesmal ihr Tag! Der reihe nach. Vorweg kann man sagen das es kein High-Scoring-Game wie 2009 wurde aber auch nicht langweilig. Beide lagen während dem ganzen Spiel immer in Schlagweite. Keiner konnte sich einen großen Vorteil erarbeiten. Die Defensivreihen waren gut eingestellt. Beide Spielmacher wurden zu Fehlern gezwungen. Als die Cardinals dann mit 1:55 auf der Uhr ein 36 Yard Field Goal kickten schien es so als währe der Käse gegessen. Doch diesmal wollten es die Packers wissen. Diesmal wollten sie es allen zeigen. Mit Vollendung der Spielzeit feuerte Aaron Rodgers eine Hail Mary in die Endzone der Cardinals, Touchdown! 20 – 20! Overtime! Again! Allein diese Hail Mary ist schon in meinen Augen Platz 6 Wert aber es war ja noch nicht um! Nach dem es erneut in die Verlängerung ging sorgte gleich der erste Pass der Cardinals mehr oder weniger für die Entscheidung. Mit einer unglaublichen Energieleistung überbrückte Wide Receiver Larry Fitzgerald 75 Yards und buxierte so mit einem Wimpernschlag den Ball an die fünf Yard Linie der Packers. Den anschließenden Touchdown fing natürlich Fitzgerald selbst um die Packers erneut ins Tal der Tränen zu stürzen.

Ergebnis

Packers 20 – 26 Cardinals OT

Platz 6

baltimore-ravens
denver-broncos

Baltimore Ravens @ Denver Broncos

Saison 2012 – AFC Divisional Round 2012 – 12.01.2013

Must-See

Vor diesem Spiel waren die Rollen ganz klar verteilt. Zum einen, Denver als No. 1 Seed der AFC mit 13 – 3 – 0 gegen die Baltimore Ravens (10 – 6 – 0) welche es gerade so in die Playoffs geschafft haben. Nach dem die Ravens eine Woche zuvor über die Wild Card das Ticket für die Divisional Round lösten und dabei gegen die Indianapolis Colts überzeugen konnten (24 – 9) wusste man, dass die Broncos das Team rund um QB Joe Flacco nicht auf die leichte Schulter nehmen dürfen. Trotzdem trauten nur sehr wenige den Ravens einen Sieg zu. Das ganze Spiel über befanden sich beide Teams in Schlagdistanz. Nie war der Vorsprung einer der beiden Mannschaft größer als ein Touchdown. Also ein Schlagabtausch in dem es hin und her ging. Was das Spiel letztlich so speziell macht? Zum einen der Moment der Joe Flacco vollends zum größten Stern über dem Himmel von Baltimore machte. Sein 70 Yard Touchdown-Pass auf Jacoby Jones eine halben Minute vor dem Ende der Spielzeit forcierte die Overtime. Hier wurde man Teil von Sportgeschichte. Innerhalb der ersten Overtime konnte man immer noch keinen Sieger finden. Letztlich war es eine Interception von Peyton Manning welche den Ravens die Tür für ein 47 Yard Field Goal öffnete. Justin Tucker beendete nach einer Offiziellen Spielzeit von 76:42 das Spiel zugunsten der Ravens. Es war das viert längste Spiel in der Geschichte der NFL!

Ergebnis

Ravens 38 – 35 Broncos 2OT

Platz 5

kansas-city-chiefs
indinapolis-colts

Saison 2013 – AFC Wild Card Round 2013 – 04.01.2014

Must-See

Es gibt wohl kein Wild Card Game in der Geschichte der NFL was so unglaublich war wie jenes am 04.01.2014. Die Indianapolis Colts wollten ihren Fans zu Hause eine Show bieten, was im Nachgang wirklich auf beeindruckende Art und Weise gelang. Während beide Teams im ersten Quarter noch auf Augenhöhe lagen kamen die Chiefs danach so richtig ins Rollen. Zur Halbzeit führte Kansas mit 31 – 10. Eine Interceptions von Colts Quarterback Andrew Luck zur Einstimmung auf die 2. Halbzeit lies ein Debakel erahnen, wenn es das nicht schon war. So lag man prompt 28 Punkte(!!!) im 3. Quarter zurück! Nun startete Indianapolis eine Aufholjagd die viele bis heute nicht fassen können! Den Chiefs gelangen nur noch zwei Field Goals was trotz ihrer 44 Punkte zu wenig war! Obwohl der Abend von Andrew Luck alles andere als optimal verlief (3 Interceptions, 7 Sacks) avancierte er doch noch zum Man Of The Match. Zunächst landete ein Fumble kurz vor der Endzone der Chiefs bei ihm wobei er den Ball schließlich selbst in die Endzone buxierte. Danach warf er 4:21 vor dem Ende einen 64 Yard TD-Pass auf T.Y. Hilton (WR, Colts) zum Siegbringenden 45 – 44. Ein Musterbeispiel was passieren kann wenn man weiter an sich und den Erfolg glaubt! Hut ab!

Ergebnis

Chiefs 44 – 45 Colts

Platz 4

new-england-patriots-logo
seattle-seahawks

New England Patriots vs. Seattle Seahawks

Saison 2014 – Super Bowl XLIX – 01.02.2015

Must-See

Für viele Experten gehört dieser Super Bowl zu den Besten. Warum? Nun zum einen weil es vor dem Spiel keinen wirklichen Favoriten gab. Auf der einen Seite der vorjährige Super Bowl Champion aus Seattle. Ein Team welches mit seiner Verteidigung die komplette Liga absolut Dominierte. Auf der anderen Seite eine von Bill Belichick (Head Coach, Patriots) gecoachte Mannschaft mit Quarterback Tom Brady (Patriots). In Vegas lagen die Quoten von beiden Teams nahezu gleichauf. Denkbar wurde das Spiel jedoch erst zum Ende der Partie. Mit einem der denkwürdigsten vierten Quarter die ein Super Bowl je gesehen hat. Zunächst sicherten sich die Patriots erst knapp zwei Minuten vor dem Ende die Führung und letztlich mit einem Turnover 26 Sekunden vor dem Ende den Sieg. Der umstrittenste Spielzug in der Geschichte der NFL besiegelte diesen Super Bowl! An der ein Yard Linie der Patriots entschied Seahawks Head Coach Pete Carroll den Ball zu werfen anstatt seinem Star-Running-Back Marshawn Lynch (Seahawks) zu übergeben. Der Pass von Russell Wilson (QB, Seahawks) wurde vom bis dato völlig unbekannten Patriots Verteidiger Malcolm Butler (CB, Patriots) in der Endzone gefangen! Diese Szene ist noch heute so unglaublich das weder in Seattle noch in New England man es fassen kann! Butler wurde Übernacht zum bekanntesten Menschen in der USA!

Ergebnis

Patriots 28 – 24 Seahawks

Platz 3

new-england-patriots-logo
new-york-giants

New England Patriots vs. New York Giants

Saison 2007 – Super Bowl XLII – 03.02.2008

Must-See

Vorweg muss man sagen, dass es definitiv unterhaltsamere Spiele gab als diesen Super Bowl. Was dieses Spiel zu einem Must-See macht ist in meinen Augen die Konstellation! Die bis dato ungeschlagenen New England Patriots (18 – 0 – 0) gegen die „kleinen“ New York Giants. Als zweiter der NFC East qualifizierten sich die New Yorker gerade so für die Wild Card (10 – 6 – 0). Auf dem Weg in den Super Bowl schaltete man die Tampa Bay Buccaneers (9 – 7 – 0), Dallas Cowboys (13 – 3 – 0) und Green Bay Packers (13 – 3 – 0) allesamt auswärts aus! Man sollte meinen, dass auch die Patriots gewarnt waren. Diese jedoch waren das Team der Stunde. Nicht eine einzige Niederlage in einer ganzen Saison! Dies gelang lediglich den Miami Dolphins als sie 1972 mit 17 Siegen und 0 Niederlagen den Super Bowl holten. Zwar schafften die Patriots mehr Siege auf Grund von mehr Spieltage als damals aber man verfehlte es dennoch sich zu verewigen. In einer Partie, geprägt von starken Defensive Leistungen brachte Tom Brady (QB, Patriots) mit einem TD-Pass auf Randy Moss (WR, Patriots) sein Team mit 14 – 10 knapp 2:42 vor dem Ende in Führung. Danach passierte wohl der bedeutendste Super Bowl Catch der NFL Geschichte. „The Tyree Helmet Catch“ wird noch heute in New York gefeiert. Im Play selbst wurde Giants Quarterback Eli Manning bei einem 3rd Down von den Pats gehörig unter druckgesetzt und entging einem Sack nur um Haaresbreite. Anschließend feuerte er den Ball 32 Yards über die Mitte wo er bei David Tyree landete. Der Wide Receiver schaffte es irgendwie das Ding mit seinen Händen und Helm zu fangen. Plötzlich befanden sich die Giants kurz vor der Red Zone mit knapp einer Minute auf der Uhr. Der Rest ist Geschichte!

Ergebnis

Patriots 14 – 17 Giants

Platz 2

arizona-cardinals
pittsburgh-steelers

Arizona Cardinals vs. Pittsburgh Steelers

Saison 2008 – Super Bowl XLIII – 01.02.2009

Must-See

Mein Platz zwei ist ein Super Bowl der für viele noch heute als einer der Besten aller Zeiten gilt. Die Arizona Cardinals und Pittsburgh Steelers trafen im Raymond James Stadium Tempa Bay aufeinander. Der Super Bowl fand nur ein Jahr nach meinem 3. Platz statt. Was diesen Super Bowl so außer gewöhnlich macht? Eine total irre Schlussphase! Dieses Spiel hatte alles. Unglaubliche Plays, zwei Mannschaften auf Augenhöhe und Drama! Zunächst möchte ich noch auf eines der besten Plays in der Geschichte des Super Bowls verweisen. Linebacker James Harrison (Steelers) fing im letzten Play der 1. Halbzeit eine Interception von Altmeister Kurt Warner (Cardinals, HOF) an der eigenen Endzone und trug den Ball tatsächlich 100 Yards zurück in die Endzone der Birds! Eine unglaubliche Energieleistung von Harrison was ihn unabhänig vom Ausgang des Spiels in Pittsburgh unsterblich gemacht hat. Im vierten Quarter wollte es schließlich Arizona wissen. Insgesamt erzielten sie 16 Punkte. Dazu ein Safty von Justin Hartwig mit 2:58 auf der Uhr. Das zwischen zeitliche 16 – 20 brachte die Cards wieder in Schlagposition. Den anschließenden Drive brachte Warner mit einem 64 Yard Pass auf Larry Fitzgerald in der Endzone unter was die 23 – 20 Führung bedeutete. Aber die Steelers dachten sich, was die können, können wir schon lange. So legte Ben Roethlisberger mit seinen Mannen nach und ein 6 Yard TD-Pass auf Santonio Holmes mit 0:35 auf der Uhr entschied die Partie zugunsten der Steelers! Ein total irres Ende bei einer überaus geladenen Stimmung! In diesen letzten 3 Minuten schien es so als explodiere das Stadion!

Ergebnis

Cardinals 23 – 27 Steelers

Platz 1

atlanta-falcons
new-england-patriots-logo

Atlanta Falcons vs. New England Patriots

Saison 2016 – Super Bowl LI – 05.02.2017

Must-See

Es war der Abschluss der vergangenen Saison und ist ein Spiel welches womöglich als bestes in der Geschichte des Super Bowls eingehen wird! Zum aller ersten mal war eine Overtime notwendig um den Champion zu krönen. Ein Spiel was zunächst komplett für die Atlanta Falcons lief. Viele sahen schon das Ende der Brady-Belichick-Ära gekommen. Zur Halbzeit deutete alles daraufhin das dies das Spiel ist welches eine Vormachtstellung in der National Football League beendet. 21 – 3 hieß es zu diesem Zeitpunkt wobei Bradys Pick-6 großen Anteil am Rückstand hatte. Als schließlich die Falcons dann noch mit 28 – 3 kurz nach der Pause in Führung gingen schien es als wäre das Spiel schon gelaufen. Manch einer hat vielleicht sogar umgeschaltet, den TV gar ausgemacht oder wie Schauspieler Mark Wahlberg (Die-Hard-Patriots-Fan) das Stadion bereits vor dem Ende verlassen (Nach dem Spiel natürlich offiziell aus Familiären Gründen). Wenn jemand nun wissen möchte wie sich diese Menschen fühlen sollte direkt bei Wahlberg nachfragen. Die Patriots versuchten wieder auf die Beine zu kommen und zu scoren, was auch nach und nach gelang. Obwohl noch 9:00 vor dem Ende die Gewinnwahrscheinlichkeit in Höhe von 99,90 % bei den Altanta Falcons lag kämpfte sich das Team um Bill Belichick (Head Coach, Patriots) zurück. Dazu erzielte man in den letzten sechs Minuten zwei Touchdowns und zwei 2-Point-Conversions. Man holte einen Unterschied von 25 Punkte auf und erzwang damit die erste Overtime im Super Bowl. Als dann der Münzwurf auch noch zugunsten der Patriots entschied verschwand für viele Falcons komplett die Hoffnung. Ballbesitz für Brady & Co. Ein souveräner Drive der mit einem 2 Yard TD-Run von James White endete. 34 – 28 für die Patriots! Am Ende kann man gar nicht sagen was die entscheidende Szene war aber womöglich neben dem „Tyree-Helmet-Catch“ wird zukünftig der „Edelman-Catch“ in die Geschichtsbücher der NFL eingehen. Fairerweise diesmal ein Catch zugunsten der Patriots. Es scheint so als schließt sich doch irgendwann der Kreis.

Ergebnis

Falcons 28 – 34 Patriots OT

To Top
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner