Aktuelles

5 Spieler Mit Einer „Make-Or-Break“ Saison 2021

5 SPIELER MIT EINER „MAKE-OR-BREAK“ SAISON 2021

Jährlich starten Teams mit großen Erwartungen und Zielen. Dahinter verbergen sich aber auch individuelle Schicksale. In unserem letzten Artikel haben wir uns mal mit den oftmals kurzen Karrieren von NFL Spielern beschäftigt. Diesmal haben wir uns fünf Spieler heraus gepickt, welche 2021 in eine „Make-or-Break“ Saison gehen. Nicht selten kommt es nämlich vor, dass eine Karriere durch nur eine, wieder erstarkte, Saison gerettet werden kann und in eine ganz andere Richtung geht. Für andere Spieler kann es nach dieser Saison schnell bergab gehen und sogar mit einem zeitnahen Karriereende gekoppelt sein.

CAM NEWTON

Cam Newton (32, QB) geht bei den New England Patriots in ein entscheidendes Jahr. Der ehemalige M.V.P. hat letztes Jahr einen Mini-Vertrag bei den Pats unterschrieben. Das Gehalt war nicht der Rede wert und eine klare Geste von Newton an die von der Gehaltsobergrenze gebeutelte Franchise. Zeigte aber trotzdem auch, wie tief der einstige Superstar der Carolina Panthers mittlerweile gefallen ist. Obwohl das eine Jahr mit Licht und Schatten versehen war, wollte Head Coach Bill Belichick (69) dem Spielmacher noch eine weitere Chance geben. Konkurrenz hat er durch den Draft in der ersten Runde erhalten. Mac Jones (22, QB) könnte ein Anwärter auf den nächsten Franchise Quarterback werden. Was man so vom Trainingscamp hört, macht Jones seine Sache ordentlich. Aber auch die beiden anderen Quarterbacks im Roster, nämlich Brian Hoyer (35) und Jarrett Stidham (24) sollte man nicht unterschätzen. Vor allem letzterer scheint immer besser zu werden.

Für Newton ist es ganz klar eine „Make-or-Break“ Saison. Möchte er weiter als potenzieller Stammspieler wahrgenommen werden, ist eine erfolgreiche Saison Pflicht. Während man letztes Jahr noch auf einen Kader mit wenig Potenzial zurückgreifen musste, hat sich dies in dieser Offseason gänzlich geändert. Durch die hohe Summe, welche New England in neue Spieler investiert hat, ist das erreichen der Playoffs wieder in den Bereich des Möglichen gerückt. Ich möchte meinen, dass es sogar ein Muss ist! Möchte Newton einen langfristigen Vertrag bei den Patriots, muss er dieses Jahr liefern. Ansonsten könnten ihm nicht nur an der Ostküste die jüngeren Spieler den Rang ablaufen, sondern auch andere Teams werden ihn kaum mehr als den Spieler, der er noch vor ein paar Jahren war, wahrnehmen. Die Folge wären vergleichbare Verträge wie in den letzten beiden Jahren in New England, wo er stets mit einem Ein-Jahres-Vertrag ausgestattet wurde und noch nicht mal $7.000.000 verdiente!

Embed from Getty Images

TODD GURLEY

Auch Todd Gurley (26, RB) könnte ein ähnliches Schicksal wie Cam Newton ereilen. Vor der letzten Saison wurde er von den Los Angeles Rams entlassen. Nach fünf individuell gesehen, erfolgreichen Jahren, schien die Franchise von der Westküste einen anderen Weg gehen zu wollen. Es wurden immer wieder in den Medien von schweren Knie-Problemen von Gurley gesprochen. Hinter den Kulissen lief scheinbar einiges nicht rund. Dies soll auch der Grund sein, warum L.A. die Reisleine zog und den Spieler vor die Tür setzte. Mit den Atlanta Falcons wurde allerdings ein neuer Arbeitgeber gefunden. Einigen konnte man sich allerdings nur auf einen Ein-Jahres-Vertrag. Sicherlich wollte Atlanta nicht unnötig ein erhöhtes Risiko im Bezug auf das Knie des Läufers eingehen und offerierte daher nur einen Kurzzeitvertrag. Darf man diversen Insidern glauben schenken, gab es nicht viele Teams, die an dem Runningback, welcher in seinen fünf Jahren für die Rams dreimal die magische 1.000 Yards Marke durchbrach, interessiert gewesen waren.

Die Berichte rund um sein kaputtes Knie haben offenbar Wirkung hinterlassen. Warum der Spieler nun in ein so wichtiges Jahr geht? Wir wollen nicht vergessen, dass er einst für L.A. den lukrativsten Vertrag für einen Runningback unterschrieb. $60.000.000, davon $45.000.000 garantiert! Letztes Jahr kassierte er von Atlanta nicht mal $6. Mio. Ist sein Knie tatsächlich in einem solch schlechten Zustand, kann die Karriere ganz schnell vorbei sein. Außerdem verlor er auch letztes Jahr zwischenzeitlich seinen Stammplatz bei den Falcons. Das ist kein wirklich gutes Zeichen. Daher kann es ganz schnell geschehen, dass es für einen solchen Spieler gar keinen Markt mehr gibt. Was Gurley braucht ist eine tolle Saison, um neben den gesundheitlichen Bedenken, keine sportlichen dazu kommen zu lassen. Auch wenn er sich möglicherweise in den nächsten Jahren immer wieder nur mit Kurzzeitverträgen herumschlagen muss, kann bei Zweifeln auf beiden Seiten, körperlich und sportlich, der Ofen ganz schnell aus sein. Davon abgesehen, hat der Spieler bislang auch noch gar kein Team für 2021 gefunden. Er befindet sich offenbar mit ein paar in Verhandlungen, aber da der Saisonstart nicht mehr also weit entfernt ist, ist das kein wirklich gutes Zeichen!

Embed from Getty Images

SAM DARNOLD

Das Projekt Sam Darnold (24, QB) bei den New York Jets gilt offiziell als gescheitert. In der 1. Runde an dritter Stelle 2018 gepickt, konnte der Spielmacher nie die Erwartungen erfüllen. Durch einen Trade wagen die Jets nun einen Neustart. Darnold wurde an die Carolina Panthers abgegeben und versucht dort seine Karriere zu rehabilitieren. Obwohl der Spielmacher vermeintlich alles mitbringt um in der Profiliga bestehen zu können, hat dies bislang nur bedingt geklappt. Seine Statistiken lassen zu wünschen übrig und mit 13 Siegen aus den drei Jahren in New York, konnte die Franchise nicht zufrieden sein. Jetzt geht der Strippenzieher in eine sehr wichtige Saison für seinen neuen Arbeitgeber. Vergessen darf man dabei natürlich nicht, dass Darnold gerade mal 24 Jahre alt ist. Somit besteht natürlich noch genügend Zeit sich zu entwicklen. Problematisch ist aber, wenn man mal einen gewissen Ruf weg hat, ist es nur sehr schwer diesen los zu bekommen. Schließlich kommt der gebürtige Kalifornier als gescheiterter in den Süden der Ostküste.

Zu viele leichtsinnige Turnover passierten ihm. Vermeintliche Offensive Schlüsselspieler wie Robby Anderson (28, WR), Le’Veon Bell (29, RB) oder Jamison Crowder (28, WR) konnten nicht immer zum Vorteil eingesetzt werden. Etwas, wovon er nun aber bei den Panthers profitieren könnte. Dort hat er nämlich noch mal ganz andere Kaliber um sich herum. Er trifft wieder auf Anderson, welcher nun noch reifer und erfahrener ist als zu seiner Zeit in New York. Mit Christian McCaffrey (25, RB) hat man ein absolutes Arbeitstier im offensiven Backfield. Ein Spieler der sehr viel von den Schultern Darnolds nehmen kann. Außerdem hat er in D.J. Moore (24, WR) nun auch einen zweiten Top Receiver. So viele Feuerwaffen hatte er am „Big Apple“ sicherlich nicht gehabt. Erhöht aber auch den Druck! Bleiben die Leistungen des Spielers ähnlich bescheiden wie in New York, könnte das Vertrauen auch ganz schnell wieder weg sein. Deshalb betritt auch der junge Spielmacher eine entscheidende Phase in seiner Karriere.

Embed from Getty Images

ODELL BECKHAM JR.

Wer erinnert sich nicht gerne an die Zeit zurück, als Odell Beckham Jr. (28, WR) im blauen Trikot der New York Giants die Massen begeisterte. Seine (One Handed) Catches waren nicht nur außergewöhnlich, sondern spektakulär! Kaum ein Receiver konnte die Fans so begeistern wie der oftmals schrille Beckham Jr. Als die Cleveland Browns sich seine Vertragsrechte ertradeten, ging ein Ruck durch die gesamte Stadt! Jubelnde Fans, welche auf den Straßen umher rannten, als die News durchbrachen, lösten sogar Polizei Einsätze aus! Seine Trikots gingen in Cleveland weg wie warme Semmel. Der Hype war gigantisch! Experten wollten den Browns schon in der Offseason die Vince Lombardi Trophäe aushändigen. Nach nun mehr zwei Jahren ist davon kaum mehr etwas zu spüren. Der Wide Receiver konnte die Erwartungen bislang nicht im Ansatz erfüllen. Zwar schaffte er es zumindest in seinem ersten Jahr in Cleveland noch mit Ach und Krach über die 1.000 Yards zu kommen, ging aber durch den Misserfolg des gesamten Teams etwas unter. Für ein Team welches in der Offseason zum Super Bowl Kandidaten avancierte, endete die Saison mit einer Bilanz von 6 – 10 – 0 enttäuschend!

Letzte Saison verletzte sich der Wide Receiver nach sieben Spieltagen schwer. Seine Statistik bis dato, für seine Verhältnisse unterirdisch! Nur 319 Yards Raumgewinn bei 23 Receptions. Rechnet man das hoch auf 16 Spiele, ist er ganz weit weg von früheren Leistungen. Dazu muss er sich nun von einem Kreuzbandriss erholen. Deshalb geht der einstige Stern am New Yorker Himmel in eine ganz entscheidende Saison. Abgesehen davon, dass er die Erwartungen (noch) nicht erfüllen konnte, wäre bei einer auch individuell gesehen enttäuschenden Saison, der Weg zum Abstellgleis nicht mehr weit. Immer wieder tauchten auch in dieser Offseason Trade Gerüchte im Zusammenhang mit seinem Namen auf. Hält Cleveland weiter an ihm fest, muss Beckham Jr. liefern. Ansonsten könnten nach dieser Saison oder gar noch im Laufe der kommenden Spielzeit die Trade Gerüchte Wirklichkeit werden. Es steht also wirklich viel für den Spieler und auch der Marke Odell Beckham Jr. auf dem Spiel.

Embed from Getty Images

DANIEL JONES

Daniel Jones (24, QB) kam mit einem Paukenschlag in diese Liga. Kaum ein Draft Pick wurde in den letzten Jahren so hart kritisiert, noch bevor der Spieler auch nur ein Profispiel absolvierte, wie jener, welchen die New York Giants 2019 tätigten. Aufgrund einer schlechten Saison, durfte das Team von der Ostküste bereits an sechster Stelle auswählen. Man entschied sich für einen Quarterback, der für viele Experten viel weiter hinten auf der Liste stand, Daniel Jones. Was bei der Auswahl für viele Fans und auch Experten zu Unmut bzw. Überraschung führte war der Fakt, dass die Giants auch noch an 17. Stelle wählen durften. Für nicht wenige wäre Jones sicherlich auch zu diesem Zeitpunkt verfügbar gewesen. Daher hätten sich viele gewünscht, wenn man schon Jones nimmt, dass man den 6. Pick für wichtige andere Position verwendet, um so das maximale aus dem Draft herauszuholen. Nun geht der Spieler in sein drittes Jahr bei der Franchise, welche ihm so viel Vertrauen geschenkt hat und steht dabei gehörig unter Druck. Warum er den hohen Pick wert gewesen sein soll, konnte er bislang nämlich nur im Ansatz zeigen.

In seinen zwei Jahren als Starter, konnte er nur acht Siege einfahren. Das sind gerade mal vier pro Saison! Nicht gerade überragend. Sein Spiel machte nach einem ordentlichen ersten Jahr in der vergangen Spielzeit eher einen Schritt zurück. In nahezu jeder Statistik fiel er im Vergleich zu seinem ersten Jahr deutlich ab. Zwar konnte sein Team mehr Spiele gewinnen, als in seinem ersten Jahr, das lag aber größten Teils an der Verbesserung der Einheit und nicht an seinen Fähigkeiten. Zum Vergleich die Statistiken aus seinen ersten beiden Jahren:

JahrBilanzPassquoteYardsTD’sINT’sRating
20193-9-061,9 %3.027241287.7
20205-9-062,5 %2.943111080.4

Zum Schutz des Spielers muss man sagen, das er vergangene Saison mit einer Verletzung spielte. Eine Verletzung, die ihn sicherlich in seiner Spielweise und Aktionen behinderte. Das ändert aber nichts daran, dass Jones in seinem dritten Jahr liefern muss. Ansonsten könnte das Abenteuer am „Big Apple“, ähnlich wie bei Sam Darnold, schnell wieder vorbei sein. Ein zeitnaher Trade mit der Chance auf einen Neustart, wäre dann fast schon das Beste für den Spieler. Würde er seinen Stammplatz bei den Giants verlieren, stände er nämlich vor einer recht ungewissen Zukunft. Egal wie, er muss 2021 liefern!

Embed from Getty Images

To Top
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner