Carolina Panthers – Sturzflug Mit Folgen?
Carolina Panthers – Sturzflug Mit Folgen?
Es ist Montagmorgen am 25.01.2016, die Carolina Panthers sind nach einer überragenden Partie in den Super Bowl eingezogen. Mit einer unglaublichen Vorstellung gegen die Arizona Cardinals löste man zurecht das begehrte Ticket für das größte Sportereignis der Welt. Mit einem 45 – 15 fegte man den Gegner förmlich aus dem heimischen Bank of America Stadium. Somit wird man am 50. Super Bowl teilnehmen. Nach dieser Vorstellung ist man sogar der haushohe Favorit gegen die Denver Broncos.
Soweit so gut. Was folgte war eine bittere 10 – 24 Niederlage gegen Denver und eine letztjährige Saison zum vergessen. Nur sechs Siege konnte das Team von Head Coach Ron Rivera (55, Head Coach) verbuchen. Nach dem unglaublichen Höhenflug mit nur zwei Niederlagen in der gesamten Saison, verlor man letzte Saison 10 mal! Alles was noch im Jahr zuvor so leicht ausschaute klappte nicht mehr. Die Leichtigkeit war vollends verflogen.
Albtraum Super Bowl 50
Blickt man sich die letzten Jahre der Panthers an dann, war dieses Jahr 2015 nicht nur außergewöhnlich, sondern auch unvorhersehbar. Zuvor befand man sich eher in einem ordentlichen Aufbauprozess in dem man 2013 andeutete was in der Mannschaft steckt. Nach einer guten Regular Season scheiterte man jedoch in der Divisional Round ganz knapp gegen die Atlanta Falcons mit 21 – 20.
2015 gelang dann alles. Getragen von einer unglaublichen Euphorie und Superstar Cam Newton (28, QB) rief man unglaubliches ab. Nicht zuletzt Newton spielte die Saison seines Lebens. Zurecht wurde er zum M.V.P. und somit Wertvollsten Spieler der gesamten Liga gewählt. Die Panthers steckten sogar schwierige Verletzungen wie die von ihrem Topreceiver Kelvin Benjamin (26, WR) bedenkenlos weg.
Die Unaufhaltsamen wurden aber dennoch gestoppt. Von etwas, was so niemand erwartete. Es gab und gibt schon einige unglaubliche Verteidigungen in der Geschichte der NFL aber diese Denver Broncos Defense 2015 war etwas ganz spezielles. Auch wenn der Quarterback Peyton Manning (41) hieß, war es nicht mehr der Manning den man kannte. Ohne Manning jegliche Lorbeeren zu nehmen aber am Ende wirkte es so als hätte diese Defense mit egal welchen Quarterback gewonnen.
Im 50. Super Bowl war es dann soweit das Cam Newton zum ersten Mal in der gesamten Saison komplett aus dem Spiel genommen wurde. Der Plan von Denvers Defensive Coordinator Wade Phillips (70) ging perfekt auf. Rund um den späteren Super Bowl M.V.P. Von Miller (28, OLB) baute er einen Plan der den Panthers sämtliche Zähne zog. Vom Passspiel bis hin zum Laufspiel. Dem Höhenflug folgte der tiefe Sturz. Ein Albtraum ausgerechnet zur falschen Zeit.
Zurück Zur Realität
Hungrig und mit viel Elan startete man daraufhin in die Vorbereitung zur neuen Saison. Schließlich wollte man sich jetzt erstrecht belohnen. Was folgte war eben dies 6 – 10 – 0 Saison. Viele Stars, welche die Mannschaft im Jahr zuvor noch getragen haben, konnten die Leistung nicht bestätigen. Sinnbildlich die beiden Jahre von Newton im Vergleich:
Saison | Spiele | Passquote | Yards | TD’s | INT | Rate | Rushing Yards | Rushing TD’s |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2016 | 15 | 52.9 % | 3.509 | 19 | 14 | 75.8 | 359 | 5 |
2015 | 16 | 59.8 % | 3.837 | 35 | 10 | 99.4 | 636 | 10 |
Genau so lässt sich diese vergangene Saison auch beschreiben. Es fehlte an mehreren Ecken immer etwas im Vergleich zum Vorjahr. Vielleicht spielte hierbei bereits der erste Spieltag eine entscheidende Rolle. So musste man ausgerechnet bei den Broncos antreten. Jene Broncos die noch vor Monaten für diese bittere Niederlage sorgten. So nahm man sich natürlich viel vor. Es sollte die Revanche werden.
Am Ende scheiterte man erneut! Mit 21 – 20 verlor man gegen den amtierenden Super Bowl Champion. Man war das verlieren nicht mehr gewöhnt und jetzt gleich zwei Mal gegen Denver? Für mich kaum überraschend das man von den ersten sechs Spielen fünf verlor! Plötzlich war man wieder in der Realität angelangt.
Man war doch grundsätzlich auch nicht mehr gewesen als ein junges, ambitioniertes Team welches versucht in die Playoffs zu kommen. 10 Siege wären schon ein Erfolg gewesen. Nach diesem überraschenden Jahr 2015, hat sich aber alles gedreht. Anspruch und Realität wurden für ein Jahr ausgesetzt, um dann wieder knall hart mit dem Realismus konfrontiert zu werden. So hart kann Sport sein.
Auch für die kommende Spielzeit sehe ich die Panthers weit von einem Super Bowl Kandidaten entfernt. Zu sehr müsste man sich auf einzelne Stars verlassen die aber nicht immer liefern. Nehmen wir Cam Newton als Beispiel, ich bezweifle das er Dauerhaft das Niveau von 2015 erreicht. Vor dieser besagten Saison spielte er ähnlich wie vergangenes Jahr.
Er wäre nicht der erste Spieler dem für eine Saison alles gelingt und die Welt zu Füßen liegt, nur um danach wieder auf seinem Niveau zu landen. Nicht falsch verstehen. Newton ist definitiv kein schlechter Quarterback aber ob er je dieses unglaubliche Jahr 2015 nochmals erreicht. Ich bin skeptisch.
Beenden die Panthers die Saison mit 10 Siege können sie in meinen Augen mehr als hoch zu frieden sein. Mehr wird nicht gehen, ganz im Gegenteil. Zu groß ist die Konkurrenz in der NFC. Schon allein mit einem Blick auf die eigene Division lässt erahnen wie schwierig es wird. In der NFC South warten mit dem letztjährige Super Bowl Teilnehmer aus Atlanta ein absoluter Brocken. Nicht unterschätzten darf man die wieder erstärkten Tampa Bay Buccaneers und auch die New Orleans Saints darf man nie unterschätzen.
Ein guter Saisonstart wäre sehr wichtig für die Panthers. Denn wer weiß, vielleicht kommen sie ja wieder ins Rollen wie vor zwei Jahre. Wenn das Selbstvertrauen stimmt und man sich wieder unschlagbar fühlt. Wer weiß, vielleicht bestrafen sie uns ja dann erneut mit überragenden Leistungen. Oh du wunderbare NFL, zeigst uns doch immer wieder wie schön du bist.
