Combine – Was Haben Wir Gelernt?
Combine – Was Haben Wir Gelernt?
Nach dem der NFL Scouting Combine 2017 nun vorüber ist, wollen wir schon mal, hinsichtlich des anstehenden Drafts , über erste Erkenntnisse sprechen. Freilich darf man die einzelnen Tests nicht überbewerten, aber trotzdem hat uns der Combine durchaus schlauer gemacht.
Crazy Speed
Wir befinden uns in einer Zeit, in der die jungen Spieler immer athletischer und schneller werden. Das ist wohl die größte Erkenntnis des Combines. Chris Johnson (31, RB, Arizona Cardinals) wurde einst zum Star bevor er einen NFL Vertrag unterschrieb. Sein 40-Yard Sprint Rekord von 4.24 aus dem Jahre 2008 machte seinen Namen landesweit bekannt.
9 Jahre später ist dies mit Wide Receiver John Ross passiert! Der Jungspund der Washington Huskies übertraf Johnson und setzte mit 4.22 eine neue Bestmarke! Dies sorgte im Netz zwischenzeitlich für große Aufregung. Auch ehemalige Spieler beglückwünschten Ross.

Sogar der geschlagene zollte seinen Respekt!

Als kleine Randnotiz sollte man noch erwähnen das Adidas vorab einem möglichen Rekordbrecher eine private Insel in Wert von knapp $ 1.0 Mio. als Preis angeboten hat, wenn dieser Adidas-Schuhe trägt. Blöd für Ross, das dieser vom NFL Hauptsponsor Nike ausgerüstet war.
Insgesamt muss man aber auch feststellen, dass der gesamt Combine geprägt von Speed war! So wurde nicht nur der 40-Yard Sprint Rekord gebrochen, sondern auch der 60-Yard Shuttle Run. Mit 10.71 setzte Shelton Gibson, Wide Receiver, West Virginia University eine neue Bestmarke.
Potenzialbenotungen
Neben den Ergebnissen der Prüfungen wird auch das Talent und die Leistung im College zur Rate gezogen. Anhand der zugrundeliegenden Daten und Leistungen bewerten NFL Scouts die Leistung der Spieler und ihr jeweiliges Potenzial. Hier die offizielle Notenübersicht:

Quelle: www.nfl.com
Auf der Position der Quarterbacks hat Mitchell Trubisky (North Carolina) den besten Eindruck hinterlassen. Mit 6.7 hebt er sich deutlich von der Konkurrenz ab. Bereits vor dem Combine galt er als bester Quarterback in diesem Jahr und kann sich daher berechtigte Hoffnungen auf einen sehr frühen Pick im Draft machen.
Einen Namen solle man sich bereits jetzt schon notieren, Leonard Fournette! Der Running Back hat mit 7.15 offensichtlich das Zeug zum Pro Bowler. Beeindrucken konnte er Scouts mit seiner Zeit von 4.51 auf 40 Yards, trotz seiner 108 Kilogramm!
Auf der Position der Wide Receiver erhielt nicht etwa Ross mit seiner Rekordzeit die beste Note, sondern Mike Williams (6.32) von der Clemson University.
Bei den Tight Ends wies O.J. Howard (University of Alabama) ordentliche Werte auf. Er muss sich mit 6.51 zufrieden geben. Wobei auf dieser Position im Draft auch einige andere viel versprechende Alternativen zur Verfügung stehen.
Was durchweg die gesamten Defensive Backs gezeigt haben war einfach unglaublich. So viele abartig schnelle Spieler sind in diesem Draft verfügbar. Marshon Lattimore (Ohio State University) ragte als Cornerback mit der Note 6.52 heraus. Bei den Safeties hebten sich Malik Hooker (Ohio State University – 6.7) und Jamal Adams (Louisiana State University – 6.6) deutlich vom Rest ab.
Obwohl Reuben Foster (LB, University of Alabama) nicht am Combine teilnehmen konnte. Wird sein Talent mit 6.43 bewertet, was dem eines sofortigen Stammspielers entspricht.
Von den Spezialisten wurde Kicker Zane Gonzalez (Arizona State – 5.3) eine gewisse Tauglichkeit bescheinigt.
Also größtes Talent der dies jährigen Offensive Line Spieler wurde Ryan Ramczyk (University Wsconsin) ausgemacht. Mit 6.2 kann er mit einer guten Benotung aufwarten.
Der „beste“ Spieler im ganzen Draft ist dieses Jahr ein Defensive End. Myles Garrett von der Taxas A&M University wurde mit 7.63 benotet. Damit liegt er weit vor allen anderen Spielern. Darf man der Benotung glauben schenken dann sehen wir hier einen zukünftigen All-Pro!
Auch seine Leistungen beim Combine waren mehr als stark. In allen Disziplinen an denen er teilnahm zählte er zu den Besten. Wir dürfen gespannt sein ob er den Lorbeeren gerecht wird. Aber eines ist tatsächlich sicher: Myles Garrett wird ein Top Pick werden!
Generell möchte ich jedoch noch darauf hinweisen, dass ich das Bewertungssystem mit den Noten teilweise nichtssagend finde. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass oftmals hochbewertete Spieler überhaupt nicht die prognostizierte Karriere hinlegen. Die Noten geben den Teams gegenüber den Spielern eine gewisse Erwartungshaltung, was sich nicht immer auszahlt.
Noten sind nun mal „nur“ Noten. Vielleicht hast du selbst im Leben die Erfahrung gemacht, dass Tests oder Aufgaben mit der Realität nicht immer übereinstimmen. Was nützt eine 4.22 auf 40 Yards wenn man den Ball nicht fängt? Und dennoch ist dies nun mal die Messlatte an den alle Spieler gemessen werden. Daher tut wirklich jeder Spieler gut daran in den geforderten Disziplinen zu überzeugen.
Der NFL Draft 2017 findet vom 27.04.2017 bis 29.04.2017 statt. Bis dahin heißt es für die Jungs hoffen und vorbereiten auf eine mögliche NFL Karriere. Nicht alle werden das Glück haben!
