Das Erwachen Der Macht!
Das Erwachen Der Macht!
Das schöne an diesem Sport ist, das es uns immer wieder neue Sachen lehrt. So haben wir vergangenen Sonntag mal wieder erleben dürfen, dass die Green Bay Packers nie abzuschreiben sind, so lange der Quarterback Aaron Rodgers heißt! Es war keine typische Packers Saison, wie man es aus den vergangenen Jahren kennt. Keine Saison, in der man aufgrund einer starken Offensive, gepaart mit einer verlässlichen Defensive stets zu den Playoff Kandidaten zählte. Dieses Jahr, sah es lange so aus, als werden die Packers es nicht in die Playoffs schaffen. Am Ende straften sie uns alle!
Schwieriger Start
Zu Beginn der Saison erlebten wir ein auf und ab. Siege gegen die Jaguars, Lions Giants und Bears. Niederlagen gegen die Vikings und Cowboys. Dann folgte eine Serie von katastrophalen Spielen! Nicht das man nur vier Spiele in folge verlor, nein man wurde, teilweise richtig auseinander genommen und vorgeführt! Gegen die Tennessee Titans hagelte es eine 25 – 47 Niederlage. Eine Woche später holte man sich in Washington die nächste Abfuhr ab. 25 – 42 hieß es am Ende! Mit einer Bilanz von 4 – 6 – 0 schien es so, als ist man dieses Jahr nicht in der Lage bei den „Großen“ mitzuhalten.
Als Schwachpunkt erwies sich hierbei die Verteidigung der Packers. Man lies zu oft sogenannte Big-Plays zu. Der Gegner konnte schalten und walten, wie er mochte. Egal ob Pass- oder Laufspiel, es schien so als ob teilweise eine andere Mannschaft auf dem Platz stand. Ohne Gegenwehr und Rezept. Man hatte den Eindruck, als findet Green Bay keine Mittel gegen den Gegner.
Obwohl die Offensive teilweise ordentlich punktete, geriet auch diese in die Kritik. Wenn es darauf ankommt, fehlen die letzten Meter. Die Einstellung passt nicht. Laufspiel gibt es schon mal gar nicht. Rodgers ist zu berechenbar. Die Passempfänger laufen sich nicht frei. Ja, die Liste war wahrlich lang. Gerade als man dachte, dass die Saison für die Packers kein gutes Ende nimmt, kam der Wendepunkt!
Das Erwachen!
Mit einem 27 – 13 Sieg bei den Philadelphia Eagles, wurde der Bock letztlich umgestoßen. Die Verteidigung spielte endlich wieder das, was man von ihr gewohnt war. Folglich lies man viel weniger Punkte zu und schaffte so der Offensive wieder Rückendeckung. Ein großer Faktor in der Offensive war letztlich auch Superstar Aaron Rodgers (33, QB).
Yards | Passquote | TD | INT | Rate | Rush Yards | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
4.428 | 65.7 % | 40 | 7 | 104.2 | 369 | 4 |
Seine Statistik ist einfach überragend und das obwohl am Ende sehr viel Druck auf seinen Schultern lastete. Unterstützung bekam er von seinem besten Freund. Jordy Nelson (31, WR) kommt frisch von einer schweren Verletzung. Nach einem Kreuzbandriss, kurz vor der letztjährigen Saison, ist er sicherlich einer der Top Kandidaten für den Comeback Player Award.
Receptions | Yards | TD |
---|---|---|
97 | 1.257 | 14 |
Nelson brauchte aber auch seine Zeit, um wieder zu alter Stärke zu finden. Zu Beginn der Saison war er zwar nach wie vor solide, doch in der zweiten Hälfte der Saison lies er uns daran erinnern, was ihm zu einem der gefährlichsten Wide Receiver der Liga macht. Sinnbildlich seine 154 Yard Raumgewinn, bei 9 Receptions und 2 TD’s gegen die starke Minnesota Vikings Defensive am zweitletzten Spieltag. Mit solchen Leistungen trug er maßgeblich dazu bei, dass man sechs Spiele in Folge nicht mehr verlor! Auch andere Spieler wie Davante Adams (24, WR), Randall Cobb (26, WR) oder Ty Montgomery (23, RB) hatten ihren Anteil am Erwachen der Macht!
Das Geheimnis behält sich aber wohl die Defensive vor. Was zwischenzeitlich komplett verloren gegangen schien, blitzte schier plötzlich wieder auf. Man hatte wieder einen Pass Rush, der in der Lage war auch gegen gute O-Lines druck zu erzeugen. Allen voran Nick Perry (26, OLB) und seine 11.0 Sacks! Allein in den letzten beiden Spielen überzeugte er mit 3.0 Sacks und 3 Tackles. Als Führungsspieler sind aber natürlich nach wie vor Clay Matthews (30, OLB) und Julius Peepers (36, OLB) immens wichtig!
Die von den Kritikern zerfleischte Passverteidigung, legte ebenfalls eine Schippe drauf und zahlte es mit Turnovers zurück! Sinnbildlich die Auferstehung von Free Safty Ha Ha Clinton-Dix. 3 seiner 5 Interceptions, erzielte er in den letzten sechs Partien. 4 seiner 7 verteidigten Pässe erzielte er, klar in den letzten sechs Partien. Generell kamen von den insgesamt 17 Team-Interceptions 10 in den letzten sechs Partien! Das zeigt in welcher Form sich die Packers momentan befinden.
Rache Ist Süß
Am Ende sind es Kleinigkeiten die den Unterscheid ausmachen können. Doch Fakt ist, das Mike McCarthy (Head Coach) mit dem Rücken zur Wand, die richtigen Worte und Weisheiten gefunden hat um die Macht zu erwecken. Mit Sitz vier in der NFC, gastieren nun die New York Giants in der Wild Card Round im Lambeau Field. Hier hat man durchaus noch eine Rechnung zu begleichen. In der Saison 2011 marschierten die Packers mit 15 – 1 – 0 durch die Regular Season. In der Divisional Round traf man dann zu Hause auf die krassen Underdogs aus New York. Am Ende gewannen die Giants 37 – 20! Die Schock war damals sehr groß und die Giants gewannen später den Super Bowl.
Rache ist süß! Wir werden sehen ob die Macht mit ihnen am Sonntag sein wird! Kickoff ist um 22.30 Uhr, live zu sehen im Deutschen Free-TV bei SAT.1 ab 22:30 Uhr.
