News

Detroit Lions – Alles richtig gemacht?

DETROIT LIONS – ALLES RICHTIG GEMACHT?

Die Lions haben in den letzten Jahren einen nahezu perfekten Rebuild hingelegt. Das Team wurde um einiges jünger und man konnte viel Talent binden. Nun stehen die Lions richtig gut da und einige meinen, es könnte in diesem Jahr bereits für die Playoffs oder gar dem Division Sieg reichen. Doch wie konnte das passieren, dass ein Team, welches zu den schwächsten der Liga gehörte, nun ein Playoff Kandidat sind?

REBUILD

Alles hat mit dem Matthew Stafford (QB,35) Trade begonnen. Er spielte bei den Lions weit unter seinem Niveau und konnte trotz guten Leistungen keine Erfolge erzielen. Ihm fehlte einfach das Team. Für ihn bekamen die Lions letztendlich zwei erst runden und einen dritt runden Pick. Und natürlich Jared Goff (QB,28), der im Rebuild auch eine große Rolle spielt. Von ihm wird nicht viel erwartet, denn die Lions müssen keine Spiele gewinnen. So kann er frei aufspielen und seine Erfahrung, die er damals bei den erfolgreichen Los Angeles Rams, an die jungen Talente weitergeben. Eine äußerst wichtige Rolle spielt natürlich auch der Zugang von Headcoach Dan Campbell (47). Er mag vielleicht nicht der beste Coach der Liga in Sachen Football wissen oder ähnlichem sein, doch er gehört definitiv zu den besten, wenn es darum geht seine Spieler zu motivieren. Er ist einfach ein guter Mensch und Mentor für seine jungen, begabten Spieler.

Embed from Getty Images

DEFENSE

Die Defense ist auf jeden Fall die schwächere Seite des Balls in Detroit. Hier fehlt es an vielen Stellen noch etwas. Vor allem bei den Linebackern fehlte einfach ein Mann der herausstechen kann. Mit Jack Campbell (LB,23), könnte man diesen nun gefunden haben. Bei den Db’s konnte man mit Cameron Sutton (CB,28) und C.J. Gardner-Johnson (FS,25), in der Offseason, zwei richtig starke Spieler unterschreiben. Mit Kerby Joseph (SS,22) hat man hier im Draft auch noch einiges an Talent zu sich holen können. Vor allem die Position der Cornerbacks waren in den letzten Jahren ein großes Problem und es wird sehr darauf ankommen ob sie bereit sind, ihre Gegenspieler zu Verteidigen.

Embed from Getty Images

Stark sieht in der Defense die Defensive Line aus. Aiden Hutchinson (DE,23) ist hier der absolute Star. Er startet nun in sein zweites Jahr in der NFL, aber wir wissen schon aus seinem ersten, dass er es absolut drauf hat und ein sehr gefährlicher Spieler ist. Er überzeugt vor allem mit seiner Schnelligkeit und seinem Spielverständnis. Das macht ihn nicht nur direkt an der Line gefährlich, denn er kann auch mal ein paar Schritte weiter hinten spielen.

STATS HUTCHINSON 2022:

SpieleTackles SoloSacksInterceptions
17349,53

OFFENSE

Nun zur stärken Seite der Lions. Vor ein bis zwei Jahren sah man in der Lions Offense immer Lücken und Fragezeichen. Und so richtig überzeugend sah das Roster nie aus. Doch nun ist es soweit. Es steht eine komplette, kompetitive offensive da.

Ihre größte stärke ist vermutlich die Offensive Line. Diese ist einerseits mit sehr viel Talent wie zum Beispiel Penei Sewell (RT,22) den sie vor 2 Jahren in der ersten Runde im Draft auswählten. Andererseits hat die Detroit Line aber auch recht viel Erfahrung, mit zum Beispiel einem Frank Ragnow (C,27). Die O-Line sieht wirklich sehr gut aus und bietet ihrem Passgeber Jared Goff (QB,28) enorme Zeit und Sicherheit. Aber auch das Running Game profitiert von großen Lücken in der Defense, verursacht durch die starken Jungs.

Embed from Getty Images

Eine weitere stärke ist das Running Game. Zwar verlor man mit D’Andre Swift (RB,24) und Jamaal Williams (RB,28) das sehr erfolgreiche Runningback Duo aus dem vergangen Jahr. Doch man konnte es in der Offseason nahezu im gleichen Stil ersetzen. Mit David Montgomery (RB,26) kommt der perfekte Ersatz zu Williams, der noch etwas mehr Potential mit sich bringt. Was er kann hat man bereits bei der Konkurenz, den Chicago Bears, zweimmal jährlich mit eigenen Augen gesehen. Er soll vor allem der klassische Runningback durch die Mitte und in der Redzone sein. Mit Jahmyr Gibbs (RB,21), hat man nahezu genau den selben Spieler wie Swift. Ihn wählten die Lions in der ersten Runde des diesjährigen Drafts aus. Er glänzt vor allem durch seinen extremen Antritt und seine Fähigkeit für Big Plays, wenn er Tempo aufgebaut hat. Desshalb setzen die Lions ihn als Runningback über die außen und als Passempfänger mit anschließenden Yards After Catch ein.

Die schwächere Seite der Offense ist die Position der Passempfänger. Mit Amon-Ra St. Brown (WR,23) landete man im Draft vor zwei Jahren zwar einen Glückstreffer in Runde vier, doch dahinter sieht es recht dünn aus. Josh Reynolds (WR,28) ist die klare Nummer zwei und sah in Woche eins gegen die Chiefs sehr gut aus. Ein gutes Zeichen also für die kommenden Wochen. Jameson Williams (WR,22) hatten sie vergangenes Jahr in der ersten Runde gewählt, doch dieser ist für die ersten sechs Wochen von der Liga gesperrt worden. Von ihm erwartet man in Detroit allerdings viel und er könnte neben St. Brown eine weitere wichtige Anspielstation werden. Denn auch auf der Position der Tight Ends fehlt noch etwas. Hier hat man nur wenig Erfahrung, dafür aber viel Talent auf dem Feld stehen. Vor allem Sam LaPorta (TE,22), der in der zweiten Runde in diesem Jahr gewählt wurde, könnte hier eine wichtige Rolle übernehmen und eine Lücke füllen.

Embed from Getty Images

ZUKUNFTSAUSSICHTEN

Die Zukunft in Detroit sieht vielversprechend aus. Man hat den Grundstein für eine Erfolgreiche Zeit gelegt. Doch nun darf man nicht zu übermütig werden und etwas fordern, was nicht erreichbar ist. Überstürzt man jetzt nämlich das ganze und ist zu sehr auf den Erfolg fokussiert, könnte das Projekt Lions Rebuild scheitern. Hier muss man vor allem genau überlegen, was man mit der Position des Passgebers macht. Reicht einem die sichere Spielweise eines Jared Goffs, der aber gleichzeitig eben auch das Spiel nicht auf seine Schultern nehmen kann? Schaut man sich nach etwas mehr Talent um, riskiert dabei aber dass dieses Talent am ende ein Reinfall ist? Das sind Fragen die man sich vermutlich in der kommenden Offseason stellen muss. Denn das wird vorerst die letzte sein, in der der Vertrag von Goff noch läuft. Die Option einen Quarterback zu Draften existiert quasi nicht, denn dafür wird in diesem Jahr zu gut spielen, um in der Position sein zu können einen Top Quarterback zu bekommen.

STATS GOFF 2022:

CMP%YDSTDINTRTG
65,1443829799,3

Ich denke man sollte an Goff weiterhin festhalten, denn er zeigt eine Leistungssteigerung seitdem er bei den Lions ist. Auch vergangene Nacht gegen die Chiefs, sah er sehr sicher bei seiner Arbeit aus. Und solange das Team noch nur so gut ist, dass es nicht offensichtlich an einem besseren Passgeber fehlt, ist der jetzige genau am richtigen Ort. Und vielleicht sollten wir uns einfach mal überraschen lassen, denn vielleicht kann der Quarterback der Lions noch eine Schippe drauf legen und das Team zu Erfolg führen.

To Top
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner