Detroit Lions – Auf Gutem Wege
DETROIT LIONS – AUF GUTEM WEGE
Erfolgreiche Jahre liegen bei den Lions schon sehr viele Jahre zurück, doch nun könnte es langsam wieder etwas aufwärts gehen. Der Rebuild läuft bis jetzt recht gut und mit Dan Campbell (46) haben sie einen guten Head Coach, der das ganze sehr gut angeht. Letztes Jahr war das ganze noch sehr holprig doch man sah bereits den ein oder anderen Lichtblick. Nun könnten sie bereits dieses Jahr ein paar Spiele gewinnen. Bis man allerdings Chancen auf die Playoffs hat, wird es noch etwas dauern, doch man ist auf einem sehr guten Weg.
Defense
Die Position der Defensive Backs wurde in Detroit recht gut besetzt. Tracy Walker (SS,27) konnte man mit einem neuen Vertrag halten. Ein wichtiger Bestandteil ist auch Jeff Okudah (CB,23). Die Lions wählten ihn an dritter Stelle im Draft 2020. Doch leider musste er wegen einem gerissenem Kreuzband lange Zeit aussetzen. Nun ist er zurück und wir können endlich sehen was er drauf hat. Allerdings fehlt insgesamt noch etwas Tiefe im recht jungen Roster der Lions.
Embed from Getty ImagesDie Schwachstelle der Verteidigung sind wohl die Linebacker. Hier fehlt den Lions einfach eine klare Nummer eins, die die Defense anführt. Falls sie es schaffen, sich auf dieser Position noch etwas zu verbessern, ist die Defense komplett, doch dazu müssen entweder die aktuellen Linebacker, Alex Anzalone (LB,27), Chris Board (LB,27) und Malcom Rodriguez (LB,23), den sie erst in diesem Jahr durch den Draft, nach Detroit holen konnten, um einiges besser werden, oder man muss diese Position mit einem guten Veteranen in der nächsten Free Agency angehen.
Die wohl größte Stärke der Lions Defense ist die Line. Diese steht nämlich richtig gut da. Mit Aidan Hutchinson (DE,22) wählte man im vergangenen Draft an zweiter Stelle ein waschechtes Monster. Und der junge Passrusher kam richtig gut in der NFL an. Am vergangenen Wochenende trug er mit seinen 3 Sacks zum Sieg über die Washington Commanders, deren Line gar nicht mal schlecht ist, bei. Gegenüber kommt sein Partner, Charles Harris (DE,27), der auch recht gut in die laufende Saison gestartet ist. Mit Alim McNeill (DT,22) kümmerte man sich im Draft nochmals um Verstärkung in der Line und alle samt bilden eine starke Unit.
Embed from Getty ImagesInsgesamt kann man sagen, dass die Verteidigung auf einem guten Weg ist und es im Endeffekt darauf ankommt, wie die noch sehr jungen Spieler in der Liga ankommen und sich entwickeln.
Offense
Was uns wohl allen viel Spaß bereitet, ist zu sehen, wie Amon-Ra St. Brown (WR,22) mal so richtig abgeht. Im Draft 2021 wurde der deutsche erst recht spät in Runde 4 nach Detroit gewählt, was ihn selbst sehr verärgerte. Doch er hat den Frust in seine Workouts gesteckt, um allen Teams zu zeigen, dass sie ihn mal lieber etwas früher ausgewählt hätten. Und nun zahlt sich die Arbeit definitiv aus! Die Lions können ihn überall auf dem Feld einsetzen, egal ob als Runningback, Wide Out oder Slot Receiver, er ist immer die erste Anspielstation. In den ersten beiden Spielen der Saison konnte er bereits fast 250 yards Raumgewinn für die Lions und 3 Touchdowns erzielen. Keep it going! Neben Amon-Ra fangen auch noch DJ Chark (WR,25) und Josh Reynolds (WR,27) Bälle, doch die können beim deutschen nicht ganz mithalten.
Embed from Getty ImagesDie Bälle bekommen sie von Jared Goff (QB,27). Dieser kam über den Trade von Mathew Stafford (QB,34) nach Detroit. Er soll während dem Rebuild die Bälle verteilen. Viel erwarten sich die Lions nicht von ihm, denn sie sind noch nicht in der Position, nun viele Siege holen zu können und auch zu müssen. Falls das Team es weiterhin hinbekommt, diesen Neustart so gut weiterzuführen, werden sie sich wohl bald nach einem neuen Passgeber umschauen, der ihnen Spiele gewinnen kann. Mit Goff hat man bis dahin aber einen recht soliden Quarterback. Er macht seinen Job ja gar nicht mal schlecht und wird die Lions zum ein oder anderen Sieg dieses Jahr führen können.
Sehr gut besetzt sind die Runningbacks der Lions. D’Andre Swift (RB,23) ist ähnlich wie Amon-Ra einer der wenigen Lichtblicke der Lions Offense im letzten Jahr gewesen. Aber auch in diesem sieht er wieder sehr stark aus und konnte in den ersten beiden Spielen schon über 200 Yards mit dem Ball erlaufen. Was Swift aber so besonders macht, ist seine Kunst den Ball zu fangen. Es ist längst nichts besonderes mehr, dass auch ein Runningback viele Bälle über die Luft bekommt, doch Swift ist dabei sehr sicher und ein sehr guter Check Down. Mit Jamaal Williams (RB,27) hat man auch noch einen sehr guten Backup, der auch eine eigene Rolle in der Offense hat. Die Defense kann sich nicht wirklich freuen, wenn Swift mal eine Pause bekommt, denn dann steht meistens der ehemalige Packer an Goff´s Seite. Williams ist nicht nur auf dem Feld recht gut, sondern auch ein waschechter Locker Room Guy, der seine Teamkameraden richtig heiß auf das bevorstehende Spiel machen kann und man sieht ihm auch an wie viel Spaß er am Football spielen hat, wenn er auf dem Feld steht.
Embed from Getty ImagesEbenfalls sehr gut sieht die O-Line aus. Diese ist zwar ebenfalls wie die anderen Positionen insgesamt noch recht jung, aber auch sehr talentiert. Mit Penei Sewell (RT,21) hat man auf dem siebten Pick im Draft 2021 einen sehr starken Tackle ausgewählt, der ihnen für einige Zeit enorm helfen wird. Neben ihm steht ein ebenfalls recht junger Logan Sternberg (RG,25), der sich aber auch gut auf seiner Position eingefunden hat. Nachdem im letzten Jahr Taylor Decker (LT,28) während der Saison zurück kehrte, sah die Line ab Woche 9 richtig gut aus und auch nun in den ersten beiden Spielen sah sie nicht schlecht aus. Insgesamt kann man sagen, dass die Lions in die Line recht viel investiert haben und das bekommt man auch zu spüren. Denn nicht nur Goff profitiert durch mehr Zeit davon, sondern auch Swift bekommt größere Lücken in die Defense der Gegner, in die er stechen kann.
Zukunftsaussichten
Das Team Rund um Coach Campbell macht sehr viel richtig und sie gehen den Rebuild genau richtig an. Nun dürfen sie nur nichts überstürzen und sie müssen das ganze auch in Zukunft weiterhin mit Geduld angehen. Falls das gelingt, sollten die Lions auf einem sehr guten Weg sein, in den nächsten Jahren wieder ein Playoff Kandidat zu sein.
