Aktuelles

Die Spektakulärste Offseason Aller Zeiten!

DIE SPEKTAKULÄRSTE OFFSEASON ALLER ZEITEN!

Zugegeben, ich habe nicht alle Offseasons in der grandiosen NFL Geschichte im Kopf. Geschweige denn kann ich mich detailliert daran erinnern, was vor fünf Jahren alles passiert ist. Trotzdem lehne ich mich mal soweit aus dem Fenster, um von der Offseason 2022 als der spektakulärsten aller Zeiten zu sprechen! Natürlich gibt es jährlich Überraschungen oder Blockbuster-Moves die man so nicht immer vorhersehen konnte. Kaum eine Offseason vergeht in der nicht etwas unfassbares passiert. Dieses Jahr ist aber so viel passiert, dass man erst mal überlegen muss, ob man nicht irgendetwas vergessen hat! Deshalb möchte ich auch jetzt nicht ausschließen, dass mir in dieser äußerst schnelllebigen Zeit der Saison, etwas untergegangen ist. Warum also diese aktuelle Offseason etwas ganz besonderes ist, findet ihr im Nachgang!

RÜCKTRITT VOM RÜCKTRITT

Zunächst verkündete der beste Football Spieler aller Zeiten seinen Rücktritt. Knapp einen Monat später hat er dies schon wieder revidiert und für eine weitere Saison bei den Tampa Bay Buccaneers zugesagt. Tatsächlich war ich sehr überrascht als Tom Brady (44, QB) seine Karriere beenden wollte. Auch wenn es vom Alter her nachvollziehbar gewesen wäre, fand ich den Zeitpunkt doch etwas merkwürdig. Er ist nach wie vor in der Lage sein Team und die Mitspieler besser zu machen. Agierte in der vergangenen Spielzeit auf M.V.P. Niveau und erhielt in der Abstimmung zum wertvollsten Spieler der abgelaufen Saison die zweitmeisten Stimmen. Das Team war bereit weiterhin „All In“ zu gehen um nochmals den Super Bowl zu holen. Somit war für mich der einzig nachvollziehbare Grund seine Familie gewesen. Allerdings muss man auch hier sagen, dass diese ihren Tommy kennen! Er lebt für diesen Sport und wird in der Zukunft sicherlich noch Zeit haben diese mit seinen Lieben zu verbringen. Da sein Vertrag ohnehin nur noch ein Jahr geht, hätte man doch sicherlich zumindest dieses eine Jahr noch durchziehen können. So meine Gedanken dazu. Am Ende haben offenbar alle Entscheidungsträger gemerkt, dass der G.O.A.T. nochmals zurückkehren muss und letztlich auch wird! Das nicht mehr Bruce Arians (69) als Hauptverantwortlicher am Spielfeldrand stehen wird wurde vor wenigen Tagen bekannt gegeben. Damit wechselt Arians ins Backoffice der Franchise und übergibt den Head Coach Posten an seinen Defensive Coordianator Todd Bowles (58)!

Ebenso verlängerte Aaron Rodgers (38, QB) seinen Vertrag bei seinen Green Bay Packers um weitere 4 Jahre! Wir berichteten bereits. Lange wurde diskutiert, ob er nun seine Franchise verlässt oder doch bleibt. Die Fans aus dem US-Bundesstaat Wisconsin wird es freuen, dass A-Rod bleibt! So lange Rodgers teil der Franchise ist, wird man auch immer ein heißer Kandidat um den Titel sein. Zumindest das Ziel Playoffs ist stets in greifbarer Nähe! Jetzt liegt es an dem Stab um Rodgers weiterhin eine starke Mannschaft aufzubauen, um endlich das in den letzten Jahren errungene „Big-Time-Choker“ Image wieder loszuwerden. Zu oft gingen die Packers als bestes Team und Topfavorit der NFC in die Playoffs, um dann doch zu enttäuschen. Erfüllt der Strippenzieher seinen Vertrag vollständig, hat man nun nochmals vier Jahre in denen man zu den Titelanwärtern gehört. Trotzdem muss man auch schauen, dass man nicht alles auf seine Schultern lädt. Schließlich hat das Team gerade in dieser Spielzeit einen herben Verlust zu verzeichnen.

Embed from Getty Images

BLOCKBUSTER-TRADES EN MASSE

Wie bereits in der Einleitung geschrieben, bringt nahezu jede Offseason einen Blockbuster-Trade mit sich. Etwas womit man nicht gerechnet hat und einen aus den Sohlen hievt. Dieses Jahr dürft ihr euch gerne aussuchen über welchen Blockbuster-Trade wir reden sollen. Hier gibt es einige überraschende und teils nie dagewesene Pakete, welche geschnürt wurden. Wir haben bereits über den Khalil Mack (31, OLB) Trade zu den Los Angeles Chargers unseren Senf dazu gegeben. Das dieser Trade in dieser Offseason fast untergegangen ist, zeigt wie spektakulär es aktuell auf dem Markt zugeht. Hinzu kommt, dass er kurz nach dem ersten großen Highlight passiert ist. Auch dazu haben wir bereits Stellung genommen. Während die Seattle Seahawks einen kompletten Rebuild anstreben, haben die Denver Broncos im Gegenzug einen Spieler erhalten, der sie ab sofort wieder zu einem echten Titelkandidaten macht! Doch natürlich war dieses Kaninchen aus dem Hut erst der Auftakt gewesen!

Wie bereits erwähnt hat Green Bay einen herben Verlust zu verbuchen. Star-Wide Receiver Davante Adams (29) wollte unbedingt nochmals mit seinem College-Quarterback Derek Carr (31) zusammen spielen. Mit dem neuen Head Coach Josh McDaniels (45) wird ein attraktives Offensivspiel erwartet, wofür man Adams gut gebrauchen konnte. Einer der besten Spieler seiner Position wechselte daraufhin für jeweils einen 1. Runden und 2. Runden Auswahlrecht im diesjährigen NFL Draft zu den Las Vegas Raiders! Für Rodgers, welcher kurz zuvor verlängert hat muss diese Information wie ein Schlag ins Gesicht gewesen sein. Allerdings muss man auch sagen, dass es nur schwer vorzustellen ist, dass er nicht bereits im Vorfeld von den Absichten Adams und des Teams gewusst hat. Fakt ist jedoch, dass sein Lieblingspassempfänger ersetzt werden muss.

Nicht weniger spektakulär erscheint der Trade von „Cheetah“ Tyreek Hill (28, WR) von den Kansas City Chiefs zu den Miami Dolphins! Aufgrund seiner Schnelligkeit „Gepard“ genannt, arbeitete er nach dem überraschenden Trade schnell neue Arbeitspapiere aus und wurde so zum bestbezahlten Passempfänger der gesamten Liga. In vier Jahren wird der Spieler voraussichtlich $120.000.000 verdienen! Davon sind, sage und schreibe, etwas mehr als $72.000.000 garantiert! Gerne hätte die Franchise von Superstar Patrick Mahomes (26, QB) seinen Schlüsselspieler gehalten. Aufgrund der Gehaltsobergrenze und gescheiterten Verhandlungen war man jedoch gezwungen den Spieler abzugeben. Etwas besänftigen sollte dabei die Tatsache, dass man in Return auch einiges bekommen hat. Insgesamt fünf (!!!) Draft Picks erhält der Super Bowl Champion von 2019! Das Paket beinhaltet je ein Auswahlrecht in der 1. Runde, 2. Runde und 4. Runde im Draft 2022. Außerdem ein 4. Runden und 6. Runden Auswahlrecht 2023! Diese fünf Picks erlauben den Chiefs kostengünstiger in die Zukunft zu investieren.

Embed from Getty Images

ÜBERRASCHUNGEN NICHT AUSGESCHLOSSEN

Das es immer wieder unerwartete Geschichten gibt, haben die Trades bereits bewiesen. Manchmal ist es aber auch so, dass die Spieler selbst, gerade bei Trades, nicht mitsprechen dürfen. Da ist das in der Free Agency etwas anderes. Hierbei können die Spieler ohne Vertrag selbst ihr zukünftiges Team wählen. Super Bowl Champion Von Miller (33, OLB) hat dies getan. Er wird zukünftig für die Buffalo Bills auflaufen. Mit den Bills hat er ein Team, dass definitiv in Richtung Titel schielen wird. Das Fundament ist Spitze und man hat das Gefühl, dass nicht mehr viel für den ganz großen Coup fehlt. Dennoch kommt dieser Schritt für mich persönlich etwas unerwartet. Miller gewann mit den Los Angeles Rams vor wenigen Monaten seinen zweiten Super Bowl. Ein Team, welches ihn von den Broncos los eisen konnte und ihm vertraute. Daher dachte ich, dass Miller einen Verbleib an der Westküste, auch mit Gehaltseinbusen positiv gegenüber steht. Letztlich ist es ja nicht nur so, dass er dort für eine gute Mannschaft spielt, sondern auch noch abseits des Platzes einiges geboten bekommt. Aber wie gesagt, Überraschungen gibt es immer wieder und rein sportlich gesehen, kann er den Bills definitiv genauso weiterhelfen wie er es bei seinem alten Arbeitgeber tat!

Ebenso habe ich nicht wirklich kommen sehen, dass die Indianapolis Colts sich von Carson Wentz (29, QB) nach bereits einer Spielzeit wieder trennen. Gerade weil Head Coach Frank Reich (60) Wentz aus vergangenen Tagen bei den Philadelphia Eagles gut kennt. Wentz war der Wunschspieler von Reich und holte ihn daher 2021 für einen 1. und 3. Runden Auswahlrecht. Ein Jahr später schipperte man ihn zu die Washington Commanders für gerade mal zwei 3. Runden Auswahlrechte. Die Einbusen innerhalb von einem Jahr sind somit sehr groß. Das man dann aber im Gegenzug in Matt Ryan (36, QB) den Franchise Quarterback der Atlanta Falcons verpflichtete war ein Meisterstück. Ryan gehört zu den besten auf seiner Position. Durch oftmals fehlende Unterstützung im Team sind seine Leistungen meist nicht so in den Fokus gerückt wie das eigentlich hätte passieren müssen. Gibt man ihm ein ordentliches Team, wird Ryan auch liefern. Seine Leistungen unter dem Radar kann man auch ein bisschen mit jenen von Matthew Stafford (34, QB) vergleichen. Bei den Detroit Lions oftmals nicht im Blickpunkt führte er seine Los Angeles Rams gleich in seinem ersten Jahr auf den Gipfel der Liga! 

Embed from Getty Images

Um diese spektakuläre Offseason bis hierher noch abzurunden gab es einen weiteren großen Trade zu verzeichnen. Die Houston Texans liesen ihren Quarterback Deshaun Watson (26) in Richtung Ohio ziehen. Fortan wird der Spielmacher die Franchise der Cleveland Browns anführen! In meinen Augen profitieren von diesem Trade aktuell nur die Texans. Das Image von Watson ist ruiniert. Der Spielmacher hat in der gesamten letzten Saison kein Spiel bestritten. Wenn seine sportlichen Leistungen außer Frage stehen, ist die Person im vergangenen Jahr sehr in den Blickpunkt gerückt worden. Persönlich kann ich mir kein Urteil erlauben. Fakt ist jedoch, dass 22 Frauen gegenüber dem Starquarterback anschuldigen hinsichtlich sexueller Übergriffe äußerten. Zu einer Anklage ist es überraschender weiße bisher noch nicht gekommen. Trotzdem ist fraglich, ob der Spieler überhaupt 2022 spielen darf bzw. was da ggf. an Klagen noch auf ihn zu kommt.

Mit der Abgabe ihres Spielers kann Houston nun einen Schlussstrich ziehen und das eigene Prestige wieder nach und nach rehabilitieren. Egal was mit Watson passiert und ob dies nun zurecht passiert oder nicht. Als Gesicht eines Teams ist der Spieler aktuell nur schwer vorstellbar. Dennoch haben die Browns einen aktuell etwas verzweifelt wirkenden Schritt unternommen. Alleine was der umstrittene Spieler seinem neuen Arbeitgeber kosten wird ist fast schon irre! Cleveland holt ihn für insgesamt drei 1. Runden Picks (2022, 2023, 2024), einen 3. Runden (2023) und ein 4. Runden (2024) Auswahlrecht im Draft. Im Gegenzug erhalten sie den Spieler und einen 5. Runden Pick (2024)! Egal wie stark Watson als Spieler ist. Hinter der Personalie steht ein dickes fettes Ausrufezeichen! Einen solchen Deal für die nächsten Jahre einzugehen ist vollkommen absurd. Ganz genau genommen soll Watson sogar einen neuen Vertrag über fünf Jahre über $230.000.000 unterschreiben! Wenn man jetzt auch noch erwähnt das dieser Deal zu 100 % garantiert sein soll, dann fragt man sich schon wann man in Cleveland vollkommen der Realität entflohen ist?

Embed from Getty Images

Ihr seht also, dass in dieser Offseason bereits einige ganz große Namen gewechselt, getradet, retiered und wieder zurück gekehrt sind! Dabei sind noch nicht mal alle Wechsel oder Überraschungen in diesen Artikel verpackt worden! Nur schwer vorzustellen, dass es mal eine solche spektakuläre Offseason gab. Zumal diese ja noch nicht zu Ende ist! Es würde mich nicht überraschen, wenn während ich gerade diesen Artikel schreibe oder ihr diesen gerade lest, nicht irgendwo in der Liga ein nächster „Big Deal“ abgeschlossen wird. Vielleicht wird dabei ja dann jemand im Austausch gegen vier Spieler und sechs Picks getradet! Wir sind auf jeden Fall gespannt wie es weiter geht! Stay tuned! 

To Top
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner