First Steps American Football
Part III – Die Offense
Die Offense
Wie bereits in Part I angekratzt, besteht eine Footballmannschaft aus drei Mannschaftsteilen. Ein vehement wichtiger Bestandteil ist die Offense (Offensive). Die Hauptaufgabe der Offensive ist es Punkte zu erzielen. Gleichzeitig hat aber auch die Offensive meist auch große taktische Aufgaben. Der Aufbau im American Football ist grundsätzlich nicht anders als bei anderen Sportarten. Die Mannschaft welche den Ball besitzt, ist spielbestimmend. Sie agiert, während die verteidigende Mannschaft oftmals nur reagieren kann.
In der Offensive befinden sich 11 Spieler, wovon sich mindestens sieben Spieler auf der „Line of Scrimmage“ (Gedrängelinie) befinden müssen. Diese Linie ist im Fernsehen oftmals blau markiert und zeigt den Ausgangspunkt des Spielzuges. Wenn man es so will, könnte man vereinfacht auch einfach Startlinie sagen weil der Spielzug an dieser Linie beginnt.
Hier seht ihr eine Aufstellung welche alle Positionen der Offensive beinhaltet:

Wie auch bei anderen Sportarten steht es einer Mannschaft frei, welche Aufstellung oder Spielform sie verwendet. Dies ist auch abhängig vom jeweiligen Potenzial welches in der Mannschaft steckt. Habe ich gute Runningbacks (Halfback oder Fullback) werde ich wahrscheinlich mehr laufen. Ist der große Star eines Teams der Quarterback oder ein Passempfänger (Wide Receiver oder Tight End) wird man natürlich mehr mit Pässe operieren.
Lasst mich den Aufbau einer Mannschaft mal kurz im folgenden Rattenschwanz erläutern:
Je balancierter eine Mannschaft mit Lauf- und Passspiel agieren kann -> desto unberechenbarer ist man für den Gegner -> desto schwieriger kann sich der Gegner auf mich einstellen -> desto weniger abhängig bin ich von einzelnen Mannschaftsteilen (Läufer / Passempfänger) -> Desto variabler sind meine Spielzüge……………..usw.
Kaum eine andere Sportart zieht solche Rattenschwänze nach sich wie American Football. Bevor ich schon wieder zu sehr das Philosophieren anfange, sollte ich dir endlich die einzelnen Positionen näher bringen:
Quarterback – QB
Er ist das Zentrum der kompletten Offensive. In keinem anderen Mannschaftssport ist eine einzelne Position so wichtig wie der Quarterback im American Football. Jedoch gibt es auch kaum eine andere Position in einem Mannschaftssport, die so viele verschiedene Kompetenzen und Fähigkeiten abverlangt wie die des Quarterbacks. Oftmals hängen Sieg und Niederlage, Erfolg und Misserfolg an dieser einen Position. Warum? Neben Führungsqualitäten muss er ein Spiel lesen können; auch unter höchstem Druck ruhig und locker bleiben; präzise Pässe werfen. Er muss handlungsschnell und mental fit sein. Kraft in Arm und Beinen besitzen. Spielintelligenz ist ebenfalls sehr wichtig. Entscheidungen treffen und sich über die Folgen oder Konsequenzen bewusst sein.
AUFGABE: DIE SPIELZÜGE DER COACHES KOORDINIEREN UND AUSFÜHREN. BÄLLE VERTEIDIGEN UND FEHLER VERMEIDEN!
Offensive Line – OL
Sie sind die Schutzbefohlenen des Quarterbacks. Ich merke immer wieder, dass viele Leien diese riesigen Hünen in Ihrer Aufgabe unterschätzen. Zu Ihren Aufgaben zählen nicht nur den Quarterback zu beschützen, nein, sie sind auch Dreh- und Angelpunkt ob ein Laufspielzug funktioniert oder nicht. Denn ein Runningback kann nur in Lücken durchstoßen, die auch wirklich da sind. Diese zu erzeugen, ist eine der wichtigsten Aufgaben der Offensive Line. Grundsätzlich besteht eine O-Line aus fünf Spielern. Der Center in der Mitte und jeweils zwei Guards und Tackles :
Center – C
Er snapt den Ball (bringt den Ball ins Spiel), koordiniert seine Nebenmänner, blockt im Laufspiel und beschützt den Quarterback. Center sind meist sehr Intelligent, da sie jeden Spielzug und das Blockschema erkennen müssen.
Right / Left Guard – G
Die Guards sind die Bindeglieder zwischen Center und Tackle. Sie Blocken im Laufspiel und beschützen den Quarterback.
Right / Left Tackle – OT
Die Tackle haben neben dem Blocken noch eine sehr wichtige Aufgabe. Je nach dem mit welchem Arm der Quarterback wirft, beschützen sie seine sogenannte „Blindside“. Also die Seite auf der, der Quarterback „blind“ ist. Vergleichbar mit dem „Toten Winkel“ beim Autofahren. Wird ein Quarterback nämlich von einem Gegner überrascht weil er diesen nicht gesehen hat, dann kann dies sehr schlimme Verletzungen mit sich ziehen. Deshalb gehört diese Position zu den wichtigsten des gesamten Spiels. Dies erklärt auch unseren Namen!
AUFGABE: BEI LAUFSPIELZÜGE DIE RÄUME FREI BLOCKEN. DEN QUARTERBACK ZU JEDERZEIT BESCHÜTZEN!
Runningback – RB
Ein Runningback ist überwiegend für das Laufspiel verantwortlich. Im modernen Spiel werden auch immer wieder Läufer mit in die Passoffensive eingespannt aber grundsätzlich übergibt der Quarterback seinen Backs den Ball und diese versuchen möglichst viele Yards zu erlaufen. Unterschieden wird dabei in zwei verschiedene Positionen:
Fullback – FB
Er ist von der Veranlagung eher ein kräftiger Typ und kommt überwiegend über Power. Er besitzt zudem wichtige Aufgaben als Blocker. Wie in der Aufstellung oben ist es nicht selten den Fullback dem Halfback voraus zuschicken um den Weg frei zu blocken.
Halfback – HB
Wurde früher auch Tailback genannt und ist meist eher dynamisch und athletisch veranlagt. Er sollte schnell sein, da im Gegensatz zum Fullback der Halfback nicht nur über Power kommt. In der NFL sieht man Runningbacks die durch ihre Schnelligkeit, Beweglichkeit und Raffinesse bestechen.
AUFGABE: MÖGLICHST VIEL RAUMGEWINN UND TOUCHDOWNS DURCH LÄUFE ODER GEFANGENE PÄSSE ERZIELEN! UNTER UMSTÄNDEN BLOCKEN!
Wide Receiver – WR
Wer ein gutes Passspiel aufziehen möchte benötigt unbedingt gute Wide Receiver. Schnell, wendig und athletisch muss man sein um zum einen den Tackles der Verteidiger ausweichen zu können aber auch zum anderen um sich freilaufen zu können. Grundsätzlich läuft der Receiver seine durch den Spielzug vorgegebene Route wobei er durch schnelle Bewegungen und Haken versucht seinen Gegenspieler abzuschütteln.
AUFGABE: MÖGLICHST VIEL RAUMGEWINN UND TOUCHDOWNS DURCH GEFANGENE PÄSSE ODER LÄUFE ERZIELEN! UNTER UMSTÄNDEN BLOCKEN!
Tight End – TE
Zwar ist auch der Tight End ein Passempfänger, muss aber auch im Laufspielzug ein möglichst guter Blocker für den Runningback sein. Dies liegt daran das ein Tight End viel physischer ist als ein Runningback oder Wide Receiver. Sozusagen der „Brecher“ der Offensive. Sehr groß, schwer, kraftvoll und nur schwer zu Tacklen. Manchmal wird er auch als verlängerte O-Line im Passspiel eingesetzt um zusätzlich den Quarterback zu schützen.
AUFGABE: IM LAUFSPIEL BLOCKEN! DEN QUARTERBACK BESCHÜTZEN! MÖGLICHST VIEL RAUMGEWINN UND TOUCHDOWNS DURCH GEFANGENE PÄSSE ODER LÄUFE ERZIELEN!
Falls du dich fragst, woher man die Namen der einzelnen Positionen ableiten kann, dann sicherlich von den Anfängen der Sportart. Im Laufe der Jahre hat sich American Football sehr stark weiterentwickelt weshalb viele Positionen nicht mehr sinnbildlich das darstellen was sie früher einmal waren.
Mit 3rd & Goal WEITER zu Part IV…..