First Steps – Part V

FIRST STEPS AMERICAN FOOTBALL

PART V – DAS SPECIAL TEAM

DAS SPECIAL TEAM

Wer oder was ist dieses Special Team? Im Endeffekt steckt schon sehr viel in dem Namen. Immer dann, wenn weder die Offensive, noch die Defensive in das Spiel eingreift, kommt das Special Team zum Einsatz. Die üblichen Situationen sind Kick-Off, Ballwechsel in Form eines Punts, Field Goal Versuch und Extra Point. Es gibt auch Situationen in denen das Special Team unerwartet auf das Spielfeld kommt um den Gegner zu verwirren und somit evtl. eine Strafe zu provozieren oder aber ein Trick-Play (Trickspielzug) zu spielen.

Das Special Team besteht überwiegend aus Spielern der Offense und Defense die neben ihrer Hauptposition dann im Special Team noch verschiedene Rollen einnehmen. Lediglich drei Positionen werden meist von reinen Spezialisten ausgeübt.

KICKER – K

Er braucht nerven wie Drahtseile! Hängen doch Sieg und Niederlage oft an einem Field Goal oder Extra Point. Seine Aufgabe besteht darin Field Goals und Extra Points zu kicken. Einfache, wichtige Punkte die am Ende den Unterschied ausmachen können. Der Kicker ist ebenfalls für den Kickoff verantwortlich. Hierbei fungiert er aber nur als ausführendes Organ, während der Coach aus taktischen Gründen genau vorgibt wohin der Kick platziert werden soll. Versucht die gegnerische Mannschaft den Ball zurück zu tragen (Return) muss er ggf. auch als Tackler seinen Teil beitragen.

AUFGABE: AUSFÜHRUNG DER KICKOFFS, FIELD GOALS UND EXTRA POINTS!

HOLDER – H

Auch wenn für manchen die Aufgabe des Holders sehr simple erscheint, erfordert diese doch sehr viel Präzession. Der Holder erhält den Snap, um den Ball anschließend schnellstmöglich, perfekt zu positionieren und für den Kicker zu halten. Hierbei kommt es auf cm an. Ein wenig zu weit links oder rechts können den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage machen. Die Chemie zwischen Kicker und Holder ist das A und O.

AUFGABE: MÖGLICHST SCHNELL UND GENAU DEN BALL FÜR DEN KICKER POSITIONIEREN UND DEN BALL BIS ZUM KICK HALTEN!

PUNTER – P

Von Leien oft unterschätzt, ist die Position des Punters. Schafft eine Mannschaft es nicht nach drei Versuchen ein neues First Down zu erzielen, werden die Dienste des Punters benötigt. Um den Gegner weg von der eigenen Endzone zu halten, Kickt der Punkter den Ball aus seinen Händen so weit wie möglich von der eigenen Endzone weg. Hierbei muss man beachten, dass der Punter nicht einfach blind einen Abschlag macht, sondern auch taktische Aufgaben hat. Der Ball soll möglichst hoch und weit gekickt werden. Der perfekte Punt ist der, welcher den Gegner zwingt von der eigenen 1 Yard Linie zu starten, was aber äußerst schwierig ist und selten vorkommt. Gelingt der gegnerischen Mannschaft ein Returnversuch muss er auch als Tackler fungieren.

AUFGABE: MÖGLICHST HOCH UND TIEF PUNTEN!

LONG SNAPPER – LS

Wie auch bei Spielzügen der Offense wird der Ball bei Field Goals, Extra Point und Punt durch einen Snap ins Spiel gebracht. Um den Punter oder Kicker genügend Zeit zu geben seinen Kick auszuführen wird auch ein längerer Snap benötigt. Dies übernimmt nicht der „normale“ Center sondern der Long Snapper. Er ist darauf spezialisiert den Ball weit und präzise nach hinten zu snappen. Nach seinem Snap versucht er zu blocken um seinen Spezialisten Zeit für ihre Aktion zu geben.

AUFGABE: PRÄZISER LONG SNAP!

Neben diesen drei Spezialisten gibt es noch Positionen die hauptsächlich von Teilen der Offensive oder Defensive ausgeübt werden.

KICKOFF RETURNER – KR

Fängt den Kickoff und versucht möglichst viel Raum in Richtung der gegnerischen Endzone herauszulaufen. Hierbei muss er aber auch gut abschätzen können, wann er bei Tackles zu Boden geht um keinen Turnover leichtfertig in Kauf zu nehmen. Ebenso muss der Returner abwägen ob er den Ball in die Endzone oder gar ins Aus gehen lässt. So würde die Offense unter Umständen an der eigenen 25 Yard-Linie oder sogar eigene 40 Yard-Linie den Drive starten. Beides sind Distanzen, die man bei einem Return nicht immer erreichen kann.

AUFGABE: KICKOFF FANGEN UND MÖGLICHST VIEL RAUM IN RICHTUNG DER GEGNERISCHEN ENDZONE ERZIELEN!

PUNT RETURNER – PR

Fängt den Punt und versucht möglichst viel Raum in Richtung der gegnerischen Endzone herauszuholen. Außerdem hat er die Option einen „Fair Catch“ anzuzeigen, wobei es dann automatisch für die Offense an genau dieser Stelle weiter geht, wo der Ball gefangen wird. Bei einem „Fair Catch“ darf der Returner nicht getacklet werden.

AUFGABE: PUNT FANGEN UND MÖGLICHST VIEL RAUM IN RICHTUNG DER GEGNERISCHEN ENDZONE ERZIELEN!

GUNNER – G

Die Gunners stürmen bei Kickoffs und Punts so schnell wie möglich auf den Returner, um diesen möglichst früh vor seinem Lauf zu stoppen. Daher soll der Punt auch immer möglichst hoch gekickt werden, um den Gunners mehr Zeit zum Anlaufen zu geben.

AUFGABE: SCHNELLSTMÖGLICH DEN RETURNER STOPPEN!

KICK/PUNT BLOCKER – KB/PB

Sie versuchen dem Kicker oder Punter möglichst viel Zeit zu geben, seine Aktion auszuführen.

AUFGABE: KICKER ODER PUNTER ZEIT GEBEN UND VERHINDERN, DASS GEGNERISCHE SPIELER DEN KICK ODER PUNT VERHINDERN!

One last DRIVE to Part VI…..

To Top
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner