Aktuelles

Ice, Ice Baby

Ice, Ice Baby!

An diesem Wochenende greifen nun dann auch die Atlanta Falcons in den Kampf um Super Bowl LI ein. Man empfängt zu Hause im Georgia Dome niemand geringeres, als die Seattle Seahawks. Während Seattle mit einem 26 – 6 gegen die Detroit Lions einmal mehr überzeugenden Football in der Postseason gezeigt hat, wird Atlanta dies noch unter Beweis stellen müssen. Viele behaupten, dass es für Atlanta mal Zeit wird, den Super Bowl zu holen.

Ja das stimmt, aber leider fragt danach in den nervenaufreibenden 60 Minuten niemand! In der NFL bekommt man nichts geschenkt und obwohl Atlanta immer wieder mal kurz davor war, am Ende, hat es nie für den ganz großen Wurf gereicht. Warum kann es dieses Jahr anders ausgehen?

High-Scoring Offense

Kein Team in der NFL hat diese Saison mehr Punkte erzielt, als die Atlanta Falcons. 33.8 Punkte pro Spiel, sind eine Hausnummer. Auch mit 415.8 Yards Raumgewinn pro Spiel, rangiert man auf Rang zwei. Was macht also die Falcons Offensive so stark? Der Hauptanteil hierbei liegt ganz klar an Quarterback Matt Ryan. Der 31 jährige spielt die Saison seines Lebens! Nicht umsonst gilt „Matty Ice“, wie er aufgrund seiner Nervenstärke genannt wird als Top-Kandidat auf den diesjährigen NFL M.V.P. Award. Seine Statistik liest sich wie aus einer Madden NFL Saison auf der PlayStation oder der Xbox.

SaisonNamePositionSpielePassquoteYardsTDINTRate
2016Matt RyanQB1669.9 %4.944387117.1

Es ist aber nicht einfach nur, dass Ryan die Bälle verteilt, sondern auch die Art und Weise. Er wirkt viel reifer, als die Jahre zuvor. Freilich befindet er sich auch im besten Quarterback-Alter, aber so einen Sprung noch mal nach vorn hatten wohl nicht viele erwartet. Das er ein herausragender Passer ist, steht außer Frage aber was ihm die letzten Jahre immer wieder fehlte, war die Konstanz! Genau das wirkte sich dann auch auf das komplette Team aus.

Hatte Ryan einen schlechten Tag, war es fast unmöglich für die Falcons zu siegen. Dieses Jahr jedoch, hat er viele Fehler minimiert was letztlich auch zu gerade mal 7 Interceptions und 2 Fumbles führte. Somit konnte er seinem Team auch die notwendige Sicherheit geben, um mal wieder eine gute Saison, nach zuletzt drei sehr enttäuschenden Jahren zu führen.

Wenn man über die letzten Jahre der Falcons redet, muss man aber auch deutlich Julio Jones hervorheben. In seinen sechs Jahren wurde er bereits viermal zum Pro Bowl gewählt. Auch dieses Jahr sorgte nur T.Y. Hilton von den Indianapolis Colts für mehr Raumgewinn im Passspiel. Sein großer Vorteil ist seine physische Stärke. Mit 1,91 Metern lässt er sich nur sehr schwer verteidigen, weil er auch noch schnell ist. Zwar besitzt er nicht diesen schnellen Antritt von Odell Beckham Jr. (New York Giants) oder die fixen Drehungen und Wendungen von Antonio Brown (WR, Pittsburgh Steelers), dies gleicht er aber mit seinen weiten Armen und Händen aus. Außerdem wirkt er trotz seiner 27 Jahren so, als wäre er schon ein ganz alter Hase. Auf dem Feld immer voll da und hochkonzentriert. Für jedes Big-Play zu haben!

SaisonNamePositionSpieleReceptionsYardsTD
2016Julio JonesWR14831.4096

Insgesamt setzen die Falcons auf eine eher physisch starke Offensive. Denn auch Neuzugang Mohamed Sanu ist mit 1,88 Meter alles andere als ein kleiner Wide Receiver. In der Tight End Position hat man zwei Solide Passempfänger die ebenfalls viel Höhe mitbringen. Austin Hooper (1,93 Meter) und Levine Toilolo (2,03 Meter) besitzen ordentlich Power. Balanciert wird das ganze Konzept von Justin Hardy (WR) und Taylor Gabriel (WR) die Geschwindigkeit und Schnelligkeit in die Offensive bringen.

Im starken Laufspiel setzt man vor allem auf Devonta Freeman (24, RB) der bereits zum zweiten mal in Folge über 1.000 Yards Raumgewinn erlaufen hat. Jedoch nicht nur im Lauf war er stark. Auch im Passspiel erwies er sich als verlässliche Stütze für sein Team.

SaisonNamePositionSpieleRushing YardsTDRec.YardsTD
2016Devonta FreemanRB161.07911544622

Man kann hierbei die Falcons etwas mit dem B.B.B. Trio der Pittsburgh Steelers vergleichen. Ben Roethlisberger, Le’Veon Bell und Antonio Brown gegen Matt Ryan, Devonta Freeman und Julio Jones, hätte natürlich auch was für den Super Bowl!

Keine Alternative Zur Offensive?

Was den Falcons aber fehlt ist eine verlässliche Verteidigung. Hier rangiert man abgesehen von der Laufverteidigung (NFL Rang 17) überall im weit hinteren Bereich. Sollte man sich in den Playoffs nur auf die Offensive verlassen, dann könnte bereits am Samstag die wilde Fahrt zu Ende gehen. Mit Seattle erwartet Atlanta eine top Verteidigung und gute Offensive. Schwer vorzustellen, das die Legion of Boom wie die Verteidigung der Seahawks genannt wird, über 30 Punkte zulassen. Daher wird Atlanta gut darin tun, es auch der Offensive der Hawks, möglichst schwer zu machen. Wie wichtig das ist, sieht man an der folgenden Statistik:

'BEI ALLEN FÜNF NIEDERLAGEN ERZIELTEN DIE FALCONS 30 ODER WENIGER PUNKTE!'

Das heißt, man wird ein 30 + Punkte Spiel gegen Seattle benötigen. Das wird schwierig! Aber wenn das Spiel auf der Kippe steht, gebt Matty Ice den Ball, der weiß schon was mit anzufangen. In diesem Sinne, Ice, Ice Baby!

To Top
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner