Indianapolis Colts – Es Wird Wohl Etwas Luck Brauchen
Indianapolis Colts – Es Wird Wohl Etwas Luck Brauchen
4 – 12 – 0! Soweit die traurige Bilanz der Indianapolis Colts aus der vergangenen Saison. Gemessen an den Zielen und Ansprüchen der Franchise natürlich zu wenig. Leider gibt es aber immer Teams die nicht das abrufen können, was sie gerne möchten oder aber Pech dazu kommt. Ähnlich ist es auch bei den Colts 2017 gelaufen. Das Star Quarterback Andrew Luck (28) die gesamte Saison verletzungsbedingt verpasste, hat natürlich nicht zum Erfolg beigetragen.
Head Coach Chaos Zum Offseason Auftakt
Die Indianapolis Colts wollen natürlich die Saison 2018 besser beenden als die vorherige. Dazu war man auch bereit rechtzeitig die Weichen zu stellen. Bereits in den vergangenen Playoffs verhandelte man mit dem Offensive Coordinator der New England Patriots, Josh McDaniels (42). Der ehemalige Head Coach der Denver Broncos gab auch schon mehr oder weniger seine Zusage an die Colts, sodass diese bereits einen Tag nach dem Super Bowl McDaniels als neuen Head Coach verkündeten.
Noch am gleichen Tag lies jedoch McDaniels ein Statement verlauten, dass er widererwarten nicht in den Bundesstaat Indiana wechseln, sondern bei den Patriots bleiben wird. Dies traf die Colts sehr hart und lies verständlicherweise den ein oder anderen Kommentar nach New England übersenden. Da man nun anders als gedacht nach der Entlassung von Chuck Pagano (57) zunächst keine wirkliche Alternative präsentieren konnte, war man gezwungen auf Frank Reich (56) seines Zeichen Offensive Coordinator des Super Bowl Champions Philadelphia Eagles auszuweichen.
Dass die Ernennung Reichs nur knapp eine Woche später kam, zeigte, dass die Colts um eine erfolgreiche Offseason wussten. Möchte man 2018 ordentlich bestreiten, war die Ernennung eines neuen Head Coaches ungemein wichtig. Umso überraschender ist es für mich, was darauf folgte.
Free Agents? Welche Free Agents?
Der Plan in Indianapolis war sicherlich durch eine schnelle Ernennung eines Head Coaches ein klares Zeichen zu setzen und so Free Agents anzulocken. Aus Sicht der Colts Fans ist jedoch genau das nicht passiert. Woran es letztlich lag, kann man nur vermuten. Möglicherweise schaffte man es nicht wirklich große Namen für das eigene Projekt zu begeistern oder mancher traute vielleicht nicht dem Chaos rund um die McDaniels „Verpflichtung“.
Fakt ist jedoch, dass die Indianapolis Colts bis zum heutigen Tag keinen außergewöhnlichen Spieler hinzugewonnen haben. An der Gehaltsobergrenze kann es auf jeden Fall nicht liegen. Hier liegt man immer noch knapp $ 52.000.000 unter der Obergrenze. Nur die Cleveland Browns haben mit etwas über $ 69.000.000 noch mehr Spielraum.
Ob man also für diese Spielzeit besser aufgestellt ist als noch vor einer Saison? Dies wird sich zeigen und hängt höchstwahrscheinlich noch mehr denn je von der Personalie Andrew Luck ab. Nur wenn Luck fit ist und spielt, könnte eine ordentliche Saison drin sein. Ist dies nicht der Fall, dann könnte es sogar noch schlechter als 2017 werden.
Nur Mit Luck Erfolgreich
Sicherlich kann man die Überschrift auch zweideutig meinen aber im Falle der Colts ist sie wirklich nur auf den Spieler und Quarterback Andrew Luck bezogen. Spielt der Spielmacher nicht, dann wird einfaches Glück nicht reichen. Auch wenn Lucks Vertreter Jacoby Brissett (25) sich bemühte, so fehlt ihm noch einiges zur Elite. Als solider Starter ist Brissett sicherlich nicht verkehrt aber eben niemand der in der Situation der Colts ein ganzes Team beflügeln und tragen kann.
Dazu benötigt es schon einen Spieler von ganz besonderem Maß. Eben jemanden wie Andrew Luck. Fraglich wird jedoch auch sein, in wieweit der Spieler fit sein wird. Es gibt weiterhin Zweifel von nahestehenden Experten und gar Insider die bezweifeln, dass Luck zum Saisonstart fit sein wird. Was ist aber jetzt eigentlich genau mit dem Starspieler?
Bereits 2015, kurz nach Saisonbeginn verletzte sich der Spielmacher zum ersten Mal an der Schulter. Was damals jedoch als kleines Problem behandelt wurde, führte möglicherweise zu der aktuellen Problematik. 2016 gab es zwar immer wieder Gerüchte um seine Schulter, erkennen konnte man jedoch nichts. Seine Leistungen waren stark und abgesehen vom hin und wieder platzieren auf dem Injury Report der NFL wies nichts auf eine Verletzung hin.
Nach der Saison 2016 wurde jedoch plötzlich von Seiten der Franchise ein Statement abgegeben. Dabei verwies man auf die Schulterproblematik und bestätigte sogar eine Operation. Vor der letzten Saison hieß es weiterhin, man sei im Plan und Luck wird spielen können. Trotz bestandenem Medizincheck vor dem ersten Spiel, machte der Spieler im Laufe der Zeit wohl eher Rückschritte. Immer wieder musste er Trainingssessions aussetzen und wurde weiter behandelt.
Anfang November reagierte man schließlich und setzte Luck auf die Injury Reserve Liste. Die Saison 2017 war somit für ihn auch offiziell gelaufen. Mittlerweile hört man, so sollen sogar Schulterexperten in Europa involviert gewesen sein. Von Seiten der Franchise gibt man sich immer nur positiv. Luck soll wohl auch schon wieder Bälle geworfen haben, wobei es hierzu unzuverlässige Aussagen gibt.
Es steht also noch ein ganz dickes Fragezeichen hinter dieser Personalie und somit der gesamten Saison der Franchise. Ohne den Spieler wird es vielleicht wieder eine katastrophale Saison werden und selbst mit ihm, wird es fraglich sein, ob er wieder der Alte sein wird. Sicher ist aber, dass die Colts den Alten Andrew Luck brauchen werden um 2018 erfolgreich zu sein!
