International Home Marketing Area – Was Ist Das?
INTERNATIONAL HOME MARKETING AREA – WAS IST DAS?
Vor wenigen Tagen hat die NFL die International Home Marketing Area, oder auch kurz genannt IHMA vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine neue langfristige Marketing Strategie, welche gravierende Auswirkungen für die Teams aber auch den entsprechenden Markt hat. Als wachsender und durch die NFL längst hochanerkannter Markt, ist natürlich auch Deutschland von der IHMA betroffen! Wir erklären kurz, was es mit dieser neuen Geschichte auf sich hat!
WAS IST DIE IHMA?
Die International Home Marketing Area ist eine neue Innovation der NFL, welche durchaus vielversprechend ist. Es würde mich nicht wundern wenn auch andere Sportarten beziehungsweise Ligen diese Idee adaptieren. Die IHMA erlaubt es Teams langfristig für ein bestimmtes Territorium, ihre globale Marke auszubauen und zu wachen. Gerade im Bereich Marketing, Kommerzialisierung und Fan-Base soll das Potenzial genutzt werden. Zunächst ist der offizielle Zugang zu diesen Märkten für die Teams zeitlich befristet, aber für mindestens fünf Jahre vorgesehen. Das heißt, dass die Teams sich relativ individuell vom sonst so engen NFL-Korsett bewegen dürfen. Jeder Franchise steht es nun frei wie sie mit der Situation umgehen wollen, beziehungsweise wie sie es angehen wollen. Die Teams dürfen frei mit Sponsoren innerhalb des Landes verhandeln. Außerdem können sie Events planen und haben diverse Optionen um ihre eigene Franchise im jeweiligen Land „over“ zu bringen! Der offizielle Start erfolgt bereits ab 01.01.2022 und ist somit nur noch wenige Wochen entfernt. Welche Auswirkungen diese Veränderungen konkret für Deutschland bedeuten kann man aktuell noch nicht sagen. Es ist schließlich abhängig von den jeweiligen Franchises, welchen Weg sie hierbei gehen wollen und werden.
Vorstellbar ist, dass sicherlich auch einige Teams über eine Niederlassung im entsprechenden Land nachdenken werden. Bereits im Fußball ist es nichts ungewöhnliches, dass einzelne Teams Fan-Shops oder Büros in anderen Ländern unterhalten, um so den Markt und den Bezug zu stärken. Der F.C. Bayern München unterhält zum Beispiel ein eigenes Büro in New York, von wo aus man diverse Medienaktionen innerhalb der USA steuert. Es würde mich also nicht verwundern wenn wir alsbald auch in Deutschland offizielle Fan-Shops oder anderweitige NFL Specials zu genießen bekommen. Ganz davon abgesehen, dass auch ein Spiel der NFL auf deutschem Boden in absoluter Reichweite erscheint! Es dürfte also definitiv nicht zum Nachteil der deutschen Fans sein!
Embed from Getty ImagesQUARTETT FÜR DEUTSCHLAND
Insgesamt werden 18 Teams in insgesamt 8 Ländern die sogenannten Territorial-Rechte übertragen. Welche Teams und Länder das sind, findet ihr in den folgenden Tabellen:
Land | Team |
Australien | Los Angeles Rams |
Brasilien | Miami Dolphins |
China | Los Angeles Rams |
Deutschland | Carolina Panthers |
Deutschland | Kansas City Chiefs |
Deutschland | New England Patriots |
Deutschland | Tampa Bay Buccaneers |
Kanada | Minnesota Vikings |
Kanada | Seattle Seahawks |
Mexiko | Arizona Cardinals |
Mexiko | Dallas Cowboys |
Mexiko | Denver Broncos |
Mexiko | Houston Texans |
Mexiko | Kansas City Chiefs |
Mexiko | Las Vegas Raiders |
Mexiko | Los Angeles Rams |
Mexiko | Pittsburgh Steelers |
Mexiko | San Francisco 49ers |
Spanien | Chicago Bears |
Spanien | Miami Dolphins |
United Kingdom | Chicago Bears |
United Kingdom | Jacksonville Jaguars |
United Kingdom | Miami Dolphins |
United Kingdom | Minnesota Vikings |
United Kingdom | New York Jets |
United Kingdom | San Francisco 49ers |
Alle andere Teams sind entweder leer ausgegangen oder verzichten bewusst auf diese Option. Für Deutschland hätte es kaum besser kommen können. Drei der aktuell beliebtesten Teams in diesem Land, haben die Rechte bekommen. Wahrscheinlich gibt es kaum eine Franchise die mehr Fans in Deutschland hat als die New England Patriots. Nicht nur durch den Erfolg der vergangenen 20 Jahre, auch durch deutsche Spieler wie Sebastian Vollmer (37) und aktuell Jakob Johnson (27, FB) hat die Franchise große Beachtung gewonnen! Mit den Tampa Bay Buccaneers hat man eine Franchise, welche aktuell von zwei ehemaligen Patriots profitiert. Tight End Rob Gronkowski (32) ist durch seine Zeit bei den Pats ein bekanntes Gesicht und Tom Brady (44, QB) ist sicherlich der bekannteste Football Spieler hier zu Lande, wahrscheinlich sogar auf der Welt! Das man den G.O.A.T. nutzen möchte um auf den Markt in Deutschland voran zu kommen, ist fast mit einem Ritterschlag gleich zu setzen! Egal wie man es dreht oder wendet, Tom Brady gezielt in Deutschland einzusetzen ist ein wahnsinniges Kompliment für unsere Fan-Base und den Erwartungen der Liga geschuldet. Ein so großer Markt wie dieser bedarf also einer ganz besonderen Zuwendung. Das kann man schon zwischen den Zeilen lesen.
Schließlich ist es auch so, dass man die Kansas City Chiefs mit Rechten in diesem Land ausgestattet hat. Die Chiefs sind für viele die Franchise der Zukunft. Patrick Mahomes (26, QB) gilt als der neue Big-Dog im Business. Mit Recht darf man Kansas City eine Dynastie in den nächsten Jahren zutrauen. Die Mannschaft wird über Jahre eine der besten der Liga sein, welches jährlich um den Super Bowl mit spielt. Das man sich dazu entschied auch jenes Team für den Deutschen Markt frei zu geben, ist spektakulär! Deshalb macht es das für die weitere Franchise, welche Rechte für Deutschland besitzt ein Stückweit schwer. Die Carolina Panthers hinken im Vergleich zu den anderen drei Teams deutlich hinterher. Zwar hat das Team durch ihre fulminante Saison 2015 noch einige Sympathieträger im Petto, jedoch konkurrieren sie hier mit ganz großen Franchises. Viel größer als aktuell die Buccaneers, Chiefs und Patriots geht nun mal nicht. Dennoch könnte bei einer erfolgreichen Zukunft das Pendel auch ganz schnell in Richtung Carolina schwingen. Schließlich wissen wir ja alle, dass es manchmal nur ein paar authentische Spieler und erfolgreiche Spielzeiten braucht, um den Bandwagon anzukurbeln. Fest zu halten ist also, dass wir in Deutschland wahnsinniges Glück haben welches sich unsere Football Community allerdings auch durch unglaublich tolle Arbeit in der Vergangenheit erarbeitet hat!
Embed from Getty ImagesFOLGEN FÜR INTERNATIONAL GAMES
Im Rahmen des IHMA könnte sich auch die International Games gravierend verändern. So sieht der Strategie-Plan der NFL vor, dass in den kommenden acht Jahren jedes NFL Team mindestens ein Mal ein International Game bestreiten wird. Die Liga wird versuchen dabei zu berücksichtigen, wo jedes Team seine Marketing-Rechte besitzt. Ziel ist es somit, dass die Teams in „ihrem“ Territorium spielen. Das würde für Deutschland bedeuten, dass wir in absehbarer Zeit die vier Teams auch auf deutschem Boden zu sehen bekommen. Wir haben allerdings auch gesehen, welche Länder noch im neuen Konzept berücksichtigt werden. Somit können wir momentan noch nicht sagen, wie viele International Games es im Jahr geben wird und wie häufig in Deutschland gespielt wird. Schaut man sich alleine die Anzahl an Teams an, welche in Mexiko operieren dürfen, könnte man fast jährlich zwei oder gar drei Partien in Mexiko austragen. Da der Spielplan einem vier Jahres Zyklus anhängt und auch abhängig von der vorjährigen Platzierung ist, lässt es sich gar nicht so einfach planen wer, wann, wie und wo spielen wird. Abschließend lässt sich aber schon jetzt sagen, dass die Idee hinter dieser Strategie zum Wohle der Fans ist und wir gespannt sein dürfen wie die Teams das Ganze, vor allem in Deutschland, umsetzen werden!
Embed from Getty Images