Kansas City Chiefs Gewinnen Ihren Zweiten Super Bowl!
Kansas City Chiefs Gewinnen Ihren Zweiten Super Bowl!
50 Jahre lang musste man in Missouri auf diesen Moment warten. Die Kansas City Chiefs haben den Super Bowl gewonnen! Der letzte Triumph in Super Bowl IV ist eine Ewigkeit her. In der Nacht von Sonntag auf Montag kämpfte man sich gegen die San Francisco 49ers zurück ins Spiel und drehte dieses im letzten Quarter noch. Damit ging eine lange Wartezeit für die Chiefs zu Ende. Entsprechend wurde die ganze Nacht in Miami und Kansas City gefeiert. Das Team um Head Coach Andy Reid (61) hat seinen Legenden Status damit sicher.
Ausgeglichene 1. Halbzeit
Das es für die Chiefs nicht einfach werden würde, sah man bereits im ersten Ballbesitz. Der Defensive der 49ers gelang ein erstes Ausrufezeichen, als man Quarterback Patrick Mahomes (24) ruck zuck wieder vom Feld hatte. Es folgte ein guter erster Drive der Niners. Am Ende ging man jedoch mit „nur“ einem Field Goal vom Feld. Allgemein fand das Laufspiel der Kalifornier zu Beginn der Partie noch nicht so recht seinen Weg. Zu oft versuchte man es direkt durch die Mitte, was Kansas jedoch gut verhinderte. Erst als man wieder die gefürchteten Läufe über die Außen ansetzte, konnte man hin und wieder etwas Oberwasser ergattern.
Ändert aber nichts daran, dass die 1. Halbzeit grundsätzlich ausgeglichen war. Jimmy Garoppolo (28, QB) unterlief ein übler Fehler, als er unter Druck geriet. Unkontrolliert versuchte er den Ball in Richtung Außenlinie zu werfen, übersah dabei jedoch Cornerback Bashaud Breeland (28). Der Passverteidiger fing den Pass ab und bescherte seinem Team so einen wichtigen Turnover. Den Ballwechsel strafte man dann auch gleich noch mit drei weiteren Punkten ab. Unterkriegen lies sich das Team von der Westküste trotzdem nicht. Vor der Pause gelang noch der wichtige 10 – 10 Ausgleich. Was für mich nicht verständlich war, dass San Francisco zum Ende der 1. Hälfte das Ganze sehr konservativ spielte. Mir persönlich viel zu konservativ. Mit noch fast 2 Min. und drei Timeouts auf der Uhr hatte man keinerlei Ambitionen vor der Pause sogar noch in Führung zu gehen. Dies sendete in meinen Augen nicht nur ein falsches Signal an das eigene Team sondern auch an den Gegner.
Mit einem Doppelschlag, Ballbesitz vor und nach der Pause hätte man nämlich sehr gut die Weichen in die richtige Richtung stellen können. Zumal man das Gefühl hatte, als wäre zu diesem Zeitpunkt auch etwas möglich gewesen. Nach der Pause fand nämlich zunächst auch nur das Spiel der 49ers statt. Mit einem ordentlichen Drive nach der Pause holte man sich zunächst die Führung durch ein Field Goal, ehe man nach einer Mahomes Interception den Vorsprung auf 20 – 10 ausweitete. Mit dieser Führung ging es dann letztlich auch in den letzten Spielabschnitt. Klar war natürlich allen, dass die Chiefs noch mal alles in eine Waagschale werfen werden. Und wie!
Erneutes Chiefs Comeback
In all ihren diesjährigen Playoff Spielen mussten die Chiefs einen größeren Rückstand aufholen. Gegen die Houston Texans stand es nach dem 1. Quarter 24 – 0. Im AFC Championship Spiel gegen die Tennessee Titans stand es zwischenzeitlich 17 – 7 und diesmal 20 – 10 zu Beginn des 4. Quarters. Dabei fing das Quarter gar nicht mal so gut an. In guter Feldposition unterlief Passempfänger Tyreek Hill (25, WR) ein fataler Fehler. Anstatt einen Pass zu fangen, lenkte er diesen versehentlich in die Arme von Safety Tarvarius Moore (23, 49ers). Diesmal konnten die Niners zwar keinen punktuellen Gegenschlag starten, aber verhinderten zumindest Punkte ihrer Gegner.
Man muss aber den Chiefs und vor allem Patrick Mahomes Respekt zollen. Dieser erneute Rückschlag lies sie nicht aus der Ruhe kommen. Mit dem nächsten Ballbesitz meldete man sich wieder zurück im Spiel. Mahomes fand seinen Tight End Travis Kelce (30) in der Endzone und verkürzte mit knapp 06:13 auf der Uhr. Mittlerweile war das Momentum komplett umgeschwungen. Die 49ers waren bemüht wenig Fehler zu machen und versuchten durch ihre Läufe und Play-Action Spielzüge die Uhr am Laufen zu halten. Änderte aber nichts daran, dass die Chiefs einmal mehr durch eine entscheidende Aktion weit über das Feld maschierten. Bei 2nd & 7 gelang Mahomes ein tiefer Pass auf Sammy Watkins (26, WR), welcher für 38 Yards Raumgewinn sorgte. Der anschließende Touchdown war somit nur noch Formsache.
Sinnbildlich in diesem Drive stand Richard Sherman (31, CB) für das gesamte Team der 49ers zu diesem Zeitpunkt. Zweimal sah der erfahrene Passverteidiger nicht gut aus. Zunächst wurde er beim Pass auf Watkins auf der Außenbahn verbrannt, beim Touchdown schaffte er es nicht Damien Williams (24, RB) daran zu hindern in die Endzone zu kommen. Das Team von der Bay Area hatte mittlerweile komplett den Faden verloren. Mit nur noch 2 Minuten und 44 Sekunden wusste aber jeder im Stadion, dass das Spiel noch nicht vorbei ist. Ein letzter Drive von der eigenen 25 Yard Linie zum Sieg. So sollte es eigentlich ausgehen. Am Ende war jedoch die so oft im Vorfeld der Partie gescholtene Defensive der Chiefs zur Stelle. Mit einem tiefen Pass auf Emanuel Sanders (32, WR) hätte man das Spiel zunächst für sich entscheiden können. Garoppolo überwarf aber seinen Spieler um knapp 4 Yards. Wäre der Ball angekommen, hätte sich das Blatt komplett gewendet. Entweder wäre Sanders direkt in die Endzone gelaufen oder innerhalb der 10 Yardlinie zu Fall gekommen. Wie aber so oft im Leben, nützen „hätte“ und „wenn“ nichts.
Im nächsten Snap wurde der Quarterback der 49ers dann erneut von der Defensive so sehr unter Druck gesetzt, dass er den Ball unkontrolliert wegwerfen musste. Dadurch, dass sein Spieler von der O-Line den Ball berührte, wurde der Spielzug beendet und der Ballbesitz wechselte durch Turnover on Downs. Während die Chiefs nun die Zeit herunterlaufen lassen wollten, gelang zum Abschluss natürlich noch ein weiterer Touchdown. Damien Williams sprintete 38 Yards in die End Zone und besiegelte das Spiel.
Im Nachgang versuchten es die 49ers zwar noch mal auf biegen und brechen, ohne Erfolg. Ein tiefer Pass wurde sogar Intercepted. Zum Ende der Partie zeigten einmal mehr die Chiefs ihre Comeback Qualitäten. Mahomes wurde als Architekt und Leader seiner Mannschaft verdient zum Super Bowl M.V.P. gewählt. Nach 50 Jahren gewann also das Team aus Missouri seinen zweiten Super Bowl! San Francisco muss einmal mehr enttäuscht nach Hause fahren. Trotzdem begegneten sich beide Teams über die meiste Zeit auf Augenhöhe. Mit Blick auf die gesamte Saison waren beide Mannschaften würdige Super Bowl Teilnehmer. Am Ende kann es aber nur einen geben. Herzlichen Glückwunsch an die Kansas City Chiefs!
