Super Bowl

Super Bowl

Das größte Sport-Event in der gesamten U.S.A. ist der Super Bowl! Weder die World Series im Baseball, NBA Finals, Stanley Cup Finale, NASCAR oder WrestleMania sind größer! Nichts wird mit mehr Spannung erwartet, nichts bekommt größere Aufmerksamkeit, nichts ist im öffentlichen Fokus wie der Super Bowl!

Geschichte

Ursprünglich spielten die AFL und die NFL ihre jeweiligen Meister aus. Nachdem beide Mannschaften ihren Zusammenschluss am 08.06.1966 bekannt gaben, entschied man sich dazu den „wahren“ Meister des Landes auszuspielen. So kam es das im 1. Super Bowl am 15.01.1967 die Kansas City Chiefs, Meister der American Football League gegen die Green Bay Packers, Meister der National Football League aufeinander trafen um letztlich den wahren Champion des Landes auszuspielen.

Der Name ist eine Anlehnung an die in den 1960er Jahre bei Kindern beliebten Super Balls und die sogenannt Bowl Games welche man schon aus den College kennt (Orange Bowl, Citrus Bowl, Rose Bowl usw.). Obwohl zu dieser Zeit auch schon die Chance erkannt wurde, was ein solches Spiel für Prestige und finanzielle Möglichkeiten mit sich bringt, stand damals noch rein der sportliche Aspekt im Vordergrund. Erst im Laufe der Jahre schöpfte dann die NFL auch die finanziellen Möglichkeiten weiter aus.


Im Vergleich zur damaligen Zeit hat sich vom System nicht viel geändert. Während von 1967 bis 1970 die Champions der AFL und NFL aufeinandertrafen, wurde durch Zusammenführung der Ligen im Jahre 1970 die komplette NFL etwas umstrukturiert. Heutzutage gibt es die American Football Conference welche ihren Sieger ausspielt und die National Football Conference, welchen ihren Meister ausspielt. Ähnlich wie auch schon beim Super Bowl I treffen nun die Sieger der jeweiligen Conferences letztlich im Super Bowl aufeinander.

Spektakel Und Show

Anders als noch bei der Uraufführung gibt es nun nicht nur Gesprächsstoff auf dem Rasen, sondern mittlerweile wurde aus dem Finale der Football Saison ein weltweites Massenevent! Dementsprechend bietet nun dieses Event sogar für die sehr seltene Spezies von „Nicht-Football-Fans“ einen Anreiz und Unterhaltungswert. So stellt sich jedes Jahr im Vorfeld die Allgemeinheit die Frage, wer tritt in der Half-Time-Show des diesjährigen Super Bowls auf? Danach wird darüber geredet wie der Auftritt war, ob es Skandale gab wie z.B. Janet Jacksons Nipple-Gate vom Super Bowl XXXVIII. Genauso wie die Halbzeitshow, werden auch die einzelnen Werbespots analysiert! Während dies Preise seit Jahren Rekorde brechen, überlegen sich renovierte Firmen jährlich die absurdesten Möglichkeiten sich in diesen 30 Sekunden (oder länger) nachhaltig zu verewigen!

Durchschnittliche Kostenentwicklung eines 30 Sekunden Super Bowl Werbespots

JAHRKOSTENVERÄNDERUNGEN VORJAHR
20164.400.000 $+ 100.000 $
20174.500.000 $+ 100.000 $
20184.800.000 $+ 300.000 $
20195.100.000 $+ 300.000 $
20205.200.000 $+ 100.000 $
20215.600.000 $+ 400.000 $

Egal wie lächerlich, absurd, emotional, lustig oder gar sarkastisch der Werbespot sein mag. Wenn sich die Leute am nächsten Tag noch daran erinnern, hat die Firma alles richtig gemacht! Meist werden keine Produktionskosten gescheut, denn beim Super Bowl sind nur die Champions vertreten, so auch in der Werbebranche!

Schade ist, das es für „normale“ Zuschauer fast unmöglich ist, einen Super Bowl live zu erleben. Zwar wird dieses Spiel schon nur in den größten Stadien der NFL ausgetragen, aber wer sich die Verteilung der Sitzplätze von Super Bowl 50 anschaut, erkennt das für „normale“ Fans fast kein Platz ist.

Verteilungsprinzip der Eintrittskarten für den 50. Super Bowl

BETEILIGTETICKETSANTEIL IN %
Vertreter AFC (Denver Broncos)12.44117,5 %
Vertreter NFC (Carolina Panthers)12.44117,5 %
Medienvertreter Partner Sponsoren17.91425,0 %
Ausrichter (San Francisco 49ers)3.5545,00 %
Restlichen 29 NFL-Teams24.73835,00 %
Gesamt71.088100,00 %

Wer also mal live dabei sein möchte, muss richtig tief in die Tasche greifen. Um den Super Bowl 50 live zu erleben, wurde laut StubHub eine Karte für durchschnittlich $ 5.134 verkauft, die teuerste lag wohl bei knapp $ 27.983!

Jeder selbst muss Entscheiden ob ihm der Preis des Endspiels wert ist. Angebot und Nachfrage regeln ja schließlich den Preis. Was die NFL mit dem Endspiel für Möglichkeiten erkannt hat ist klar. Neben der Gewinnung von weltweiter Aufmerksamkeit, Erschließung neuer nachhaltiger Märkte und Werbepartnern, möchte die NFL trotzdem auch ihr Produkt verkaufen. So steht trotz der ganzen absurden „Kleinigkeiten“ der Sport über allem. Dies hat sich zwar leicht in der Aufmachung geändert, doch die meisten Fans wollen dennoch sehen, wer am Ende die Vince-Lombardi-Trophäe in den Himmel streckt!


History

Super BowlDatumSiegerVerliererErgebnis
I15.01.1967Green Bay PackersKansas City Chiefs35 – 10
II14.01.1968Green Bay PackersOakland Raiders33 – 14
III12.01.1969New York JetsBaltimore Colts16 – 7
IV11.01.1970Kansas City ChiefsMinnesota Vikings23 – 7
V17.01.1971Baltimore ColtsDallas Cowboys16 – 13
VI16.01.1972Dallas CowboysMiami Dolphins24 – 3
VII14.01.1973Miami DolphinsWashington Redskins14 – 7
VIII13.01.1974Miami DolphinsMinnesota Vikings24 – 7
IX12.01.1975Pittsburgh SteelersMinnesota Vikings16 – 6
X18.01.1976Pittsburgh SteelersDallas Cowboys21 – 17
XI09.01.1977Oakland RaidersMinnesota Vikings32 – 14
XII15.01.1978Dallas CowboysDenver Broncos27 – 10
XIII21.01.1979Pittsburgh SteelersDallas Cowboys35 – 31
XIV20.01.1980Pittsburgh SteelersLos Angeles Rams31 – 19
XV25.01.1981Oakland RaidersPhiladelphia Eagles27 – 10
XVI24.01.1982San Francisco 49ersCincinnati Bengals26 – 21
XVII30.01.1983Washington RedskinsMiami Dolphins27 – 17
XVIII22.01.1984Los Angeles Raiders 49ersWashington Redskins38 – 9
XIX20.01.1985San Francisco 49ersMiami Dolphins38 – 16
XX26.01.1986Chicago BearsNew England Patriots46 – 10
XXI25.01.1987New York GiantsDenver Broncos39 – 20
XXII31.01.1988Washington RedskinsDenver Broncos42 – 10
XXIII22.01.1989San Francisco 49ersCincinnati Bengals20 – 16
XXIV28.01.1990San Francisco 49ersDenver Broncos55 – 10
XXV27.01.1991New York GiantsBuffalo Bills20 – 19
XXVI26.01.1992Washington RedskinsBuffalo Bills37 – 24
XXVII31.01.1993Dallas CowboysBuffalo Bills52 – 17
XXVIII30.01.1994Dallas CowboysBuffalo Bills30 – 13
XXIX29.01.1995San Francisco 49ersSan Diego Chargers49 – 26
XXX28.01.1996Dallas CowboysPittsburgh Steelers27 – 17
XXXI26.01.1997Green Bay PackersNew England Patriots35 – 21
XXXII25.01.1998Denver BroncosGreen Bay Packers31 – 24
XXXIII31.01.1999Denver BroncosAtlanta Falcons34 – 19
XXXIV30.01.2000St.Louis RamsTennessee Titans23 – 16
XXXV28.01.2001Baltimore RavensNew York Giants34 – 7
XXXVI03.02.2002New England PatriotsSt. Louis Rams20 – 17
XXXVII26.01.2003Tampa Bay BuccaneersOakland Raiders48 – 21
XXXVIII01.02.2004New England PatriotsCarolina Panthers32 – 29
XXXIX06.02.2005New England PatriotsPhiladelphia Eagles24 – 21
XL05.02.2006Pittsburgh SteelersSeattle Seahawks21 – 10
XLI04.02.2007Indianapolis ColtsChicago Bears29 – 17
XLII03.02.2008New York GiantsNew England Patriots17 – 14
XLIII01.02.2009Pittsburgh SteelersArizona Cardinals27 – 23
XLIV07.02.2010New Orleans SaintsIndianapolis Colts31 – 17
XLV06.02.2011Green Bay PackersPittsburgh Steelers31 – 25
XLVI05.02.2012New York GiantsNew England Patriots21 – 17
XLVII03.02.2013Baltimore RavensSan Francisco 49ers34 – 31
XLVIII02.02.2014Seattle SeahawksDenver Broncos43 – 8
XLIX01.02.2015New England PatriotsSeattle Seahawks28 – 24
5007.02.2016Denver BroncosCarolina Panters24 – 10
LI05.02.2017New England PatriotsAtlanta Falcons34 – 28 OT
LII04.02.2018Philadelphia EaglesNew England Patriots41 – 33
LIII03.02.2019New England PatriotsLos Angeles Rams13 – 3
LIV02.02.2020Kansas City ChiefsSan Francisco 49ers31 – 20
LV07.02.2021Tampa Bay BuccaneersKansas City Chiefs31 – 9
LVI13.02.2022Los Angeles RamsCincinnati Bengals23 – 20
LVII12.02.2023Kansas City ChiefsPhiladelphia Eagles38 – 35

To Top
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner