NFL Draft 2021 – Gewinner & Verlierer
NFL DRAFT 2021 – GEWINNER & VERLIERER
In den vergangenen Jahren gab es sicherlich klarere Gewinner und Verlierer als dies 2021 der Fall ist. Generell ist in den Medien nichts annähernd so hochgekocht nach dem Draft, als das z.B. noch im letzten Jahr der Fall war. Ein früher QB-Pick der Green Bay Packers hatte damals ein ganz großes Fragezeichen hinter die Persona Aaron Rodgers (37, QB) gesetzt. Zwar sind auch aktuell wieder wilde Gerüchte um Rodgers im Umlauf, was aber mit dem diesjährigen Draft nichts zu tun hat. Hier wollen wir euch heute trotzdem ein paar Gewinner und Verlierer präsentieren.
GEWINNER
CAROLINA PANTHERS
Die Carolina Panthers können mit ihren Picks sicherlich zufrieden sein. Dass man in der 1. Runde Quarterback Talent Justin Fields (22) überging mag fragwürdig sein, aber im Gegenzug hat man mit Jaycee Horn (21, CB) eine starke Option für die Passverteidigung erhalten. Wahrscheinlich war man sich nicht ganz sicher, ob man Fields das notwendige Umfeld für eine erfolgreiche Zukunft bieten kann. Stattdessen wollte man Lücken auf wichtigen Positionen schließen, was definitiv gelang. Terrace Marshall Jr. (20, WR) und Tight End Tommy Tremble (20) haben sehr gute Chancen auf Anhieb wichtige Passempfänger zu werden.
Insgesamt ist es beeindruckend, wie Head Coach Matt Rhule (46) das Ganze angegangen ist. Gut und gerne hätte er, wie bereits gesagt, Justin Fields auswählen können. Dies hätte allerdings für Unruhe sorgen können. Zuvor hatte man ja bereits in der Offseason Sam Darnold (23, QB) von den New York Jets geholt. Dass man auf Fields verzichtet hat, ist ein klares Zeichen an Darnold. Ich persönlich mag es, wenn Coaches zu ihrem Wort stehen und nicht wie Fähnchen im Wind agieren. Als der Trade abgeschlossen wurde, hatte der Coach sicherlich ein langes Gespräch mit dem Quarterback über die Zukunft. Ein früher Pick auf dieser Position, hätte womöglich viel hinter den Kulissen kaputt gemacht. Deshalb bin ich vom Draft der Panthers sehr angetan, zumal man viele wichtige Positionen verstärken konnte.
Embed from Getty ImagesNEW YORK GIANTS
Zugegeben, für manchen erscheinen die New York Giants in dieser Liste etwas überraschend. Trotzdem bin ich mit dem was die New Yorker gemacht haben sehr einverstanden. Kadarius Toney (22, WR) haben sicherlich nicht alle als 1. Runden Pick positiv aufgefasst. Toney zeigte sich im College als verletzungsanfällig. Bekommt man das jedoch in den Griff, ist er genau das, was die Giants brauchen. Nicht nur auf dem Platz, auch außerhalb des Platzes passt der Passempfänger nach New York. Der Rapper hat bereits unter dem Namen Yung Joka zwei Alben veröffentlicht.
Dazu muss man sagen, dass man einen Spieler wie Azeez Ojulari (20, OLB) noch in der 2. Runde bekommen hat, grenzt an ein Wunder. Ojulari war bei mir definitiv innerhalb der 1. Runde auf dem Zettel. Insgesamt muss man sagen, dass man abgesehen von der Offensive Line, die meisten Schwachstellen adressiert hat. Bemerkenswert ist ebenfalls, dass man durch Trades im Verlauf der Veranstaltung, sich für das nächste Jahr in sehr gute Position gebracht hat. Für 2022 hat man sich jeweils ein 1. Runden, 4. Runden und 5. Runden Auswahlrecht ertradet. Stellt man nun gegenüber, was man bereits in diesem Jahr bekommen hat und man im Vorfeld für das nächste Jahr erhalten hat, dann kann man hier nur ein Lob aussprechen!
Embed from Getty ImagesVERLIERER
DENVER BRONCOS
Die Denver Broncos lassen mich ein bisschen skeptisch zurück. Skeptisch machen mich nicht die Spieler, welche sie ausgewählt haben, sondern ich frage mich, ob es für diese Franchise wirklich die besten Picks gewesen sind. Patrick Surtain II (21, CB) wurde als erstes von Denver ausgewählt. Der Spieler an sich ist in meinen Augen der beste Cornerback im ganzen Draft gewesen, aber die Broncos sind auf dieser Position mit Ronald Darby (27, CB) und Kyle Fuller (29, CB) auch sehr gut besetzt. Keine Frage wird Surtain II ein Gewinn sein, aber vielleicht hätte man hier notwendigere Positionen zunächst bevorzugt adressieren sollen. Gleiches gilt auch für Running Back Jaworte Williams (21) auch er hat das Potenzial ein sehr guter Spieler zu werden. Dafür jedoch einen frühen 2. Runden Pick herzugeben, wenn man auch auf dieser Position eigentlich bereits einen teuren Star hat ist fraglich? Das man auf der Running Back Position noch jemanden benötigt steht außer Frage, aber hier hätte es in meinen Augen auch ein späterer Pick getan.
Schaut man sich die Optionen an, welche vor allem auch noch zum Zeitpunkt der 1. Runde verfügbar gewesen wären, dann gibt es da einige Spieler, welche ich persönlich bevorzugt hätte. Mit Blick auf das, was die Broncos ausgewählt haben lässt sich sagen, dass sich die Broncos für die Qualität der individuellen Spieler entschieden haben und nicht danach, was für die Franchise am rentabelsten gewesen wäre. So befindet man sich nun in einer Situation, dass man darauf hoffen muss, noch einen Blockbuster Trade à la Aaron Rodgers aus dem Hut zu zaubern oder einer der potenziellen Starting Quarterbacks über sich hinauswächst. So oder so würde ich aktuell nicht drauf Wetten, dass etwas davon passieren wird.
Embed from Getty ImagesSTRAUCHELNDE QUARTERBACKS
In den ersten drei Runden des diesjährigen Drafts wurden insgesamt 8 Quarterbacks ausgewählt! Mehr als jemals zuvor. Entweder ist die Draft-Class von 2021 gesegnet mit unglaublich viel Talent auf dieser Position oder die Teams wollten ein klares Zeichen an ihre Stars und Back-Ups senden. Es hat den Anschein, von etwas schonungslosem. Spieler wie Jimmy Garoppolo (29, QB, 49ers) oder Nick Foles (32, QB, Bears) führten bereits Teams in den Super Bowl. Letzterer bezwang sogar Tom Brady (43, QB, Buccaneers) und seine New England Patriots. Trotzdem haben die Teams das Vertrauen verloren und schauen sich lieber nach jemand junges und unerfahrenen um. Die neu gedrafteten Spieler drängen in den Kader und oftmals wird ihnen ein gewisser Rookie-Bonus zugesprochen. Nun müssen sich langjährige Back-Ups oder Spieler mit einer unklaren Zukunft sorgen machen.
Alle Quarterbacks, welche in den vergangenen Jahren gestrauchelt haben, befinden sich 2021 besonders im Blickfeld. Hier könnte der Startschuss für eine neue Generation, auch als Back-Ups gesetzt worden sein. Wir dürfen gespannt sein was Teams mit namhafter Besetzung machen. Aufgrund des Überangebots, könnte es allerdings dazu führen, das mancher Starspieler sich auch erst 2022 ein neues Team suchen darf, falls kein adäquates Angebot eingeht. Unter Wert möchten sicherlich nur wenige Vereine ihre Spieler gehen lassen. Falls also der Quarterback-Markt 2021 wegen der vielen Picks übersäuert ist, droht eine Spielzeit auf der Bank oder mit dem Wissen, man ist lediglich der Platzhalter. Ehe der Rookie im kommenden Jahr genug Profiluft geschnuppert hat, um selbst zu übernehmen.
Embed from Getty Images