NFL Dynastien – Die Wilden 60er – NFL vs. AFL
NFL Dynastien – Die Wilden 60er – NFL VS. AFL
Die Reise geht weiter in die 60er Jahre. Und dieses Jahrzehnt hatte es wirklich in sich. Man möchte meinen, dass es wahrscheinlich das wildeste Jahrzehnt aller Zeiten war. Nie stand die Liga so auf der Kippe, wie in dieser Zeit. Wieder war es ein großer Konkurrent von außen, der die NFL in die Enge drängte und fasst ins Aus.
NFL VS. AFL
1960 gründete sich neben der NFL erneut eine neue Liga. Die Rede ist von der American Football League. Die Gründungsgründe der AFL sind nahezu die selben, wie jene der AAFC. Aufgrund des wachsenden Marktes im Football Sport, wollten immer mehr Leute etwas vom Kuchen ab haben. Da die NFL, aller Anschein nach, aus den 40ern nichts gelernt hatte, verweigerten sie erneut die Aufnahme von vielen neuen Franchises in ihre geschlossene Liga.
Alsbald die Anfragen sich derart häuften und man mit einem Schlag die Liga fast hätte verdoppeln können, beharrte man weiterhin auf dem Standpunkt, die Liga nicht vergrößern zu wollen. Hatte man doch mit der Schließung der AAFC und vereinzelnden Zuwachs bereits neue Mannschaften hinzubekommen. Ein Fehler, der nun schon zum zweiten Mal gemacht wurde. Es ist nicht so, dass die NFL gar keine Lizenzen ausstellte, aber eben auch nicht genügend.
Somit führte dies natürlich zu unangenehmen Ablehnungen für potentielle Eigentümer, welche eine Lizenz erwerben wollten. Also gründete sich aus diesen Ablehnungen heraus eine neue Liga, die American Football League. Ähnlich wie die AAFC veränderte die AFL die Spielregeln. Größter Unterschied war sicherlich die Einführung eines veränderten Balles. Der bis dato recht große und im Vergleich zu heute viel schwerere und dickere Ball der NFL, wurde durch einen ganz anderen Aspekt ersetzt.

Die AFL wollte gezielt durch einen veränderten Ball das Passspiel komplett verändern. Mit einem neuen Spielball wollte man sich bewusst abheben. Der viel dynamischere und kleinere Ball sollte viel weiter und besser geworfen werden. Die AFL erhoffte sich dadurch spektakulärere Spielzüge und große Raumgewinne durch lange Pässe, welche sich auf eine größere Beliebtheit niederschlagen sollte. Der Plan ging zunächst voll auf. Das Passspiel der AFL hängte jenes der NFL komplett ab.
Während die NFL wie gewohnt auf ihre bisherigen und festetablierten Mannschaften setzte, machte die AFL, allen voran mit dem sehr engagierten Gründungsvater Lamar Hunt (84+), Eigentümer der Kansas City Chiefs, kleine aber feine Schritte in die richtige Richtung.
Zusammenschluss Für Das Überleben
Viele Jahre kämpften die NFL und AFL erbittert gegeneinander. Von TV-Deals über Einschaltquoten, bis hin zu Sponsorengelder. Es wurde mit sehr harten Bandagen gekämpft. Am Ende kam man aber wieder zu dem Entschluss, dass beide Ligen auf Dauer nicht nebeneinander bestehen werden. Aufgrund der finanziellen Situation und der Tatsache das Mitte der 60er fast beide Ligen vor dem Aus standen, wurden intensive Gespräche geführt.

Am Ende kam erneut ein Zusammenschluss der beiden Ligen heraus. Wieder behielt die NFL den Namen des Projektes, da man die etabliertere Liga war. Regeln wurden jedoch von beiden Ligen übernommen. Es machte Sinn, dass beide Ligen ernsthaft versuchten, das jeweils Gute der beiden Ligen zu vereinen. Auch der Weg bis zum endgültigen Zusammenschluss wurde gut aufbereitet. So gab es nicht nur einen gemeinsam Rookie Draft ab 1967, sondern auch ein gemeinsames Endspiel um die Meisterschaft.
Ähnlich wie von 1946 bis 1949 wurden auch bis zum ersten Super Bowl jährlich zwei Landesmeister gewertet. Jener Champion der NFL und jener der AFL. Zur Saison 1966 wurde ein gemeinsames Endspiel eingeführt, der Super Bowl! Dieses Spiel sollte fortan trotz zweier unterschiedlicher Ligen über den tatsächlichen Champion entscheiden. Es muss nicht extra erwähnt werden, dass dieses Spiel mehr als nur ein Prestige Duell war. Trotz feststehendem Zusammenschluss erhoben natürlich beide Ligen den Anspruch, die jeweils bessere bzw. die mit den besseren Teams zu sein. Der Weg für die uns heute bekannte NFL wurde geebnet.
Teams Der NFL und AFL 1969
NFL | AFL |
---|---|
Dallas Cowboys | New York Jets |
Washington Redskins | Houston Oilers |
New Orleans Saints | Buffalo Bills |
Philadelphia Eagles | Boston Patriots |
Cleveland Browns | Miami Dolphins |
New York Giants | Oakland Raiders |
St. Louis Cardinals | Kansas City Chiefs |
Pittsburgh Steelers | San Diego Chargers |
Los Angeles Rams | Denver Broncos |
Baltimore Colts | Cincinnati Bengals |
Atlanta Falcons | / |
San Francisco 49ers | / |
Minnestoa Vikings | / |
Detroit Lions | / |
Green Bay Packers | / |
Chicago Bears | / |
Lombardi Und Seine Packers
Trotz all der großen Konkurrenz zwischen den beiden Ligen, gab es eine Mannschaft die auch diesem Jahrzehnt seinen Stempel aufdrückte. Die Green Bay Packers, welche bereits zum zweiten Mal eine Dynastie aufbauten. Mit Ernennung zum Head Coach der Packers 1959 wurde für Vince Lombardi (57+) ein großer Traum wahr. Noch Traumhafter jedoch, war das Ergebnis am Ende seiner Amtszeit 1968. Lombardi gewann fünf NFL-Meisterschaften und holte die ersten beiden Super Bowls für die NFL.
Der Einfluss von Lombardi war extrem spürbar. Nicht wenige glauben, dass die NFL den Konkurrenzkampf mit der AFL nur überstand, weil Lombardi und seine Packers der Liga komplett den Stempel aufdrückten. Noch heute sind Experten fasziniert von Lombardis Art und Weise Football zu spielen. Als gläubiger Katholik, legte er sehr viel Wert auf Regeln und Disziplin. Sein Wesen war geprägt von Perfektionismus und Wärme. Eine Tatsache die bei seinen Spielern ankam.
Mit seinen Packers half er die NFL am Leben zu halten und machte das Jahrzehnt zum erfolgreichsten der Franchise. Nicht verwunderlich, dass der Einfluss und die zwei gewonnen Super Bowls auch dazu führten, dass die NFL die Siegertrophäe in Ehren an Lombardi nach seinem Namen ernannt hat. Die Vince-Lombardi-Trophy ist die bis heute begehrteste Trophäe im American Football.

Green Bay Packers

Gegründet: 1919
Dynastie: 1960 – 1967
Bilanz während der Dynastie: 83 – 20 – 3
Playoff Teilnahmen: 6 x (1960, 1961, 1962, 1965, 1966, 1967)
Division Titel: 1 x (1967)
Titel: 5 x NFL Champion (1961, 1962, 1965, 1966, 1967)
2 x Super Bowl Champion (1966, 1967)
Dynasty Hall Of Famer: 12
Herb Adderley (79, CB),Willie Davis (84, DL), Forrest Gregg (85, OT), Paul Hornung (82, RB), Henry Jordan (42, DT), Vince Lombardi (57+, HC), Ray Nitschke (61+, MLB), Jim Ringo (75+,C), Dave Robinson (77, LB), Bart Starr (84, QB), Jim Taylor (83+,RB), Willie Wood (81, FS).
Wissenswertes: Der Name Super Bowl wurde tatsächlich erst zur 3. Auflage eingeführt. Super Bowl I und II wurden demnach erst nachträglich benannt. Lamar Hunt (84+), Eigentümer der Kansas City Chiefs erfand den Namen um das Spiel für die Medien einen noch besonderen Charakter zu verleihen. Final oder AFL-NFL Championship Game erschien ihm zu wenig. Die Idee der Namensfindung ist kurioserweise einem Spielzeug zu verdanken.
Zur damaligen Zeit in den 60ern gab es sogenannte Super Balls. Kleine Bälle, welche man ähnlich wie Flummis auf den Boden werfen konnte und die dann bei entsprechender Kraftaufwendung sogar über ein Haus fliegen konnten. Anstatt Balls wurde jedoch der Bowl angeführt. Die bereits bestehenden Bowls bzw. Endspiele aus den Colleges (Orange Bowl, Rose Bowl usw.) wurden hier entsprechend als Vorlage verwendet. So wurde der Begriff Super Bowl erfunden. Dem Verkauf des Spieles hat es sicherlich nicht geschadet.
