Scouting Combine
Jährlich findet Ende Februar, Anfang März der NFL Scouting Combine statt. Hierbei unterziehen sich Nachwuchsspieler, welche es in die NFL schaffen wollen Tests, um so das Augenmerk von Scouts der einzelnen Teams auf sich zu ziehen. Gute Leistungen im Combine erhöhen die Chance im Draft ausgewählt zu werden.
Disziplinen
In verschiedenen Disziplinen welche von Experten, Wissenschaftlern und NFL Coaches ausgearbeitet wurden, werden die athletischen, psychischen, physischen und mentalen Fähigkeiten geprüft. Um es deutlich zu sagen, beim Combine werden die Nachwuchsspieler auf Herz und Nieren geprüft und haben die Chance sich in den Vordergrund zu drängen um Teams von der eigenen Qualität zu überzeugen. Wichtig ist auch das nicht jeder Spieler jeden Test absolvieren muss. Deshalb ist die Auswahl der einzelnen Test positionsbezogen und variiert.
40-Yard Dash
Die Königsdisziplin ist der 40 Yard Dash. In kaum einer Sportliga wird so viel Wert auf Schnelligkeit gelegt wie in der NFL. Die Zeit wird jedoch nicht nur bei den vollen 40 Yards genommen, sondern auch bei 10 Yards und 20 Yards. Dies dient zur Differenzierung von verschiedenen Positionen.
https://www.youtube.com/watch?v=04qabU6DsZI
Rekord
4.22 – John Ross (WR, University of Washington) – 2017
Bench Press
Hierbei möchte man die tatsächliche Stärke und Ausdauer von Spielern ausmachen. 225 Pound (ca. 102 Kilogramm) müssen so oft wie möglich auf der Bank gedrückt werden. Hintergrund ist auch, dass die Scouts einen Anhaltspunkt haben möchten, wie oft ein Spieler in den letzten Jahren den Gewichtsraum besucht habt.
https://www.youtube.com/watch?v=kT5YHy0I9Ys&list=PLRdw3IjKY2gnwWt0onDrFvbXIRQb8zzZC&index=15
Rekord
49 Wiederholungen – Stephen Paea (DT, Oregon State University) – 2011
Vertical Jump
Wie der Name schon verrät springt der Spieler vom Boden aus so hoch wie möglich. Explosivität und Power werden hierbei unter die Lupe genommen.
https://www.youtube.com/watch?v=mKZCqWMQmVI
Rekord
45.0 Inches = 1.14 Meter – Chris Conley (WR, University of Georgia) – 2015
Broad Jump
Jeder hat diese Übung bestimmt schon mal selbst ausprobiert. Mit dem Weitsprung aus dem Stand, möchte man ähnlich wie beim Vertical Jump die Explosivität und Power aus der Rumpfgegend herausfinden. Unterschätzt werden darf auch nicht die Balance für diese Übung.
https://www.youtube.com/watch?v=OZ3s7ZZYBC4
Rekord
12’3’’ Feet = 3.73 Meter – Byron Jones (CB, University of Connecticut) – 2015
3 Cone Drill
Mit dieser Übung möchte man die Beweglichkeit in hoher Geschwindigkeit auf dem Zahn fühlen. Je schneller man die Richtung ändern kann, desto besser.
https://www.youtube.com/watch?v=OmvERmXLlmU
Rekord
6.42 Sekunden – Jeffrey Maehl (WR, University of Oregon) – 2011
20-Yard Shuttle Run
Beim 20 Yard Shuttle Run wird die Schnelligkeit und Explosivität in kurzen Abständen getestet. Diese Übung ist auch als 5 – 10 – 5 bekannt.
https://www.youtube.com/watch?v=1Ik4_GjdrJw
Rekord
3.81 Sekunden – Jason Allen (CB, University of Tennessee) – 2006
60-Yard Shuttle Run
Genauso wie beim 20-Yard Shuttle Run wird die Schnelligkeit und Explosivität getestet. Hier jedoch auf eine längere Distanz, womit man noch die Ausdauer unter die Lupe nehmen möchte.
Rekord
10.71 Sekunden – Shelton Gibson (WR, West Virginia University) – 2017
Wonderlik Test
Der Wonderlik Test ist ein speziell für die NFL angefertigter Intelligenztest. Viele Playbooks der Teams sind hochkompliziert. Daher wird eine geistige Grundfähigkeit erwartet. Niemand kauft gerne die Katze im Sack weshalb man prüfen möchte, ob der Spieler den Anforderungen intellektuell gewachsen ist.
Rekord
Rekord: 50 – Pat McInally (P, Harvard University) – 1975
Da die Testergebnisse geheim sind und lediglich den Teams zugänglich gemacht werden, kann man hier nur spekulieren. Nach mehreren Medienberichten soll Pat McInally (P, Harvard University) 1975 der bislang einzige Spieler sein der den Test mit der Höchstpunktzahl von 50 absolviert hat!
Abgesehen vom Wonderlik Test sind alle hier aufgeführten Rekorde, die von der NFL seit 2006 anerkannte Bestmarken der entsprechenden Disziplinen.