Sonstiges

NFL Stars In Der WWE

NFL Stars In Der WWE

In der Nacht von Sonntag auf Montag fand zum 33. Mal WrestleMania statt. Warum das interessant ist? Ganz einfach, einer der größten NFL Stars war mit von der Partie. Rob Gronkowski, Tight End der New England Patriots hatte einen Auftritt und steht damit nicht allein da. Bereits vor ihm gab es zwischen der NFL und WWE einige nennenswerte Kreuzungen.

„Gronk“ Greift Ein

Zunächst dachte natürlich jeder, er sitzt nur als prominenter Fan in der ersten Reihe am Ring. Als jedoch von WWE Star Jinder Mahal sein Drink aus der Hand geschlagen wurde, rochen die Zuschauer sofort, dass es sich hierbei um weitaus mehr handeln könnte. Die Stimmung schlug plötzlich um und am Ende bekamen sie auch tatsächlich, was sie sehen wollten.

Rob Gronkowski! Der wohl beste Tight End der gesamten Liga betrat den Ring und das obwohl „Gronk“ bereits Ende November seine Saison vorzeitig wegen einer Rückenverletzung beenden musste. Knapp vier Monate ist es her, als er sich einer nicht ganz unkomplizierten Operation an der Bandscheibe unterziehen musste. Aufgrund dessen allein schien ein aktives Eingreifen surreal.

New England Patriots tight end Rob Gronkowski, right, screams as he hits wrestler Jinder Mahal, left, in the ring during WrestleMania 33 on Sunday, April 2, 2017 at Camping World Stadium in Orlando, Fla. (Stephen M. Dowell/Orlando Sentinel/TNS)

Aber Gronkowski wäre nicht „Gronk“ wenn er nicht alle überraschen würde. Mit einem astreinen Shoulderhit verhalf er seinem Kumpel Mojo Rawley zum Sieg. Bereits vor Wochen war der Tight End bei einer wöchentlichen RAW Ausgabe am Seitenrand zusehen um seinen Kumpel anzufeuern. Diesmal wurde er selbst im Ring aktiv.

Seht selbst:

Von Der NFL Zur WWE

Bisweilen ist es nicht selten das ehemalige Footballspieler welche den Sprung ins Profigeschäft nicht schaffen ihr Glück beim Wrestling versuchen. Auch aktuell gibt es einige sehr bekannte Bespiele. Bei WrestleMania gab es sogar ein rein Ex-NFL Match.

Der fünfmalige Weltschwergewichts-Champion Brock Lesnar schaffte es bei den Minnesota Vikings ins Trainingscamp. Am Montagmorgen besiegte er in einem harten Kampf Bill Goldberg. Der ehemalige Defensive Tackle der Los Angeles Rams und Atlanta Falcons bestritt insgesamt 14 NFL Spiele und hat wenigstens in Sachen NFL die Nase vor Lesnar.

Der wohl größte NFL Star der jemals in den Ring stieg, ist niemand geringeres als Lawrence Taylor! Der von vielen Experten als der beste defensive Spieler aller Zeiten verehrte Taylor, trat 1995 in den Ring und besiegte seinen Kontrahenten Bam Bam Bigelow.

Als Geschichtsträchtigster Ex-NFL/WWE Star ging Ron Simmons in die Geschichtsbücher ein. Nach zwei Jahren NFL avancierte er zum ersten schwarzen Schwergewichts-Champion. Während seiner Zeit im Ring war er so erfolgreich, dass er sogar in die Wrestling Hall Of Fame aufgenommen wurde. Diese Ehre wurde ihm 2012 und somit ein Jahr vor dem aktuellen Präsident der USA Donald Trump zuteil!

Was Bringen Solche Auftritte?

Generell haben Amerikaner einen anderen Bezug zum Wrestling wie die Deutschen aber wie so oft ist es eine ganz einfache Marketinggeschichte zwischen Geben-Und-Nehmen. Während es der WWE um Quoten geht, kann ein Spieler sich selbst natürlich sehr gut vermarkten. Die Aktionen sind vorher kalkuliert und würden von den Vereinen auch niemals abgesegnet werden wenn es tatsächlich ein Risiko darstellen würde.

Anhand von diesem Blog kann man sehr gut das Ziel der WWE analysieren. Der Auftritt von „Gronk“ hat mich zu einem Artikel verleitet, welcher sich mit der NFL als auch der WWE beschäftigt. Umgekehrt ist es genauso. Wrestling Fans haben sich sicherlich sofort informiert wer dieser große Hüne ist, der da am Ring durchdreht. Somit ist in diesem Falle der Plan vollends aufgegangen.

Es gibt keine bessere Werbung als das Einbeziehen von Prominente. Zumal die WWE auf diesem Gebiet bereits seit Jahren gute Erfahrungen gemacht hat. Vor Jahren hatte es mal eine Wrestling Aktion von John Cena gegen Kevin Federlein in das deutsche Abendfernsehen geschafft. Der Auftritt von Donald Trump vor 10 Jahren sorgte für Gesprächsstoff auf der ganzen Welt und gerade in Zeiten von sozialen Netzwerken verbreitet sich ja eh alles irgendwie ganz schnell von allein.

Somit kann man festhalten, dass der Auftritt von Gronkowski weder der NFL, den Patriots, noch dem Spieler selbst geschadet hat. Ganz im Gegenteil. Zu seinem Auftritt befragend lies „Gronk“ im übrigen verlauten, dass er für das Trainingscamp fit sein wird und sich auf die neue Saison freut! Nur falls jemand Zweifel an dem Gesundheitszustand des zweimaligen Super Bowl Champion haben sollte.

To Top
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner