Philadelphia Eagles – Fly Eagles Fly
Philadelphia Eagles – Fly Eagles Fly
Die Philadelphia Eagles beendeten die vergangene Saison auf Rang vier der NFC East. Mit einer Bilanz von 7 – 9 – 0 holte man drei Siege zu wenig, um es in die Playoffs zu schaffen. Vor allem gegen die direkten Konkurrenten in der eigenen Division konnte man nur zwei Mal aus sechs Spielen gewinnen. Das heißt für 2017, möchte man um die Playoffs mitreden, müssen die eigenen Divisionsspiele gewonnen werden. Gut, das man damit gleich am ersten Spieltag angefangen hat!
Schwächen In Den Wichtigen Spielen
Blickt man auf die vergangene Spielzeit der Eagles, dann fällt einem sofort der gute Start ein. In den ersten drei Begegnungen konnte man nicht besiegt werden und fertigte sogar die offensiv starken Pittsburgh Steelers mit 34 – 3 ab! Nach der berühmten und auch berüchtigten Bye Week verlor man schließlich den Schwung.
Bekanntermaßen kann die Bye Week, in der man spielfrei ist, gut sein, um sich zu erholen oder aber man verliert den Rhythmus. Letzteres traf auf die Philadelphia Eagles zu. Das Team um Spielmacher Carson Wentz (24, QB) tat sich nach der Auszeit sehr schwer wieder zurück in die Spur zu finden. Hinzu kam noch die Schwäche in der eigenen Division Spiele zu gewinnen.
Nur zwei Siege aus den insgesamt sechs Duellen mit den Washington Redskins, New York Giants und Dallas Cowboys sprechen Bände. Wenn man nun noch bedenkt, dass die Siege gegen die Giants und Cowboys an den letzten beiden Spieltagen kamen und Dallas bereits mehrere Spieler für die Playoffs schonen konnte, fallen diese Siege sogar noch weniger in die Gewichtung. Es hatte vergangenes Jahr den Anschein, als sind die Eagles in der eigenen Division weit von den ersten beiden, Dallas Cowboys und New York Giants entfernt.
Auftakt Sieg Gibt HOffnung
Das es 2017 für Philadelphia anders werden könnte, zeigt der Sieg in der ersten Woche. Gleich zum Auftakt bezwang man die Washington Redskins auswärts mit 30 – 17! Auffallend hierbei war vor allem die tadellose Leistung der Verteidigung. Mit vier erzeugten Turnovers hatte die Verteidigung einen sehr großen Anteil an dem Sieg. Auch gegen den Lauf präsentierte man sich in guter Form.
Insgesamt war es ein Auftritt der Eagles der nachhaltig Eindruck hinterlässt. Die Offensive zeigte sich ebenfalls besser als zumeist in der vergangenen Saison. Wentz warf sogar über 300 Yards. Einzig das Laufspiel ist noch ausbaufähig. Nur 2.42 Yards im Schnitt ist definitiv zu wenig. Obwohl man hier einen wahren Bulldozer in der Offseason verpflichtet hat.
Mit LeGarrette Blount (30, RB) konnte man den Touchdown-Leader der vergangenen Saison zum Schnäppchenpreis verpflichten! Er ist mit seinen 1,83 Meter und 113 KG eine wahre Dampfwalze. Gerade mal 1.25 Millionen wird der Runningback in dieser Spielzeit bei den Eagles verdienen. Für einen Spieler der vergangene Saison mit 18 TD’s die meisten von allen Runningbacks erzielte und auch mit seinen 1.161 Rushing Yards einen neuen Karriere-Bestwert aufweist, eine absolute Top Verpflichtung!
Wie scoren geht, zeigte er bereits in seinem ersten Spiel für Philly, als er einen 1-Yard-Pass zum richtungsweisenden 13 – 0 gegen die Redskins fing. Allerdings blieb das Laufspiel für ihn und seine Kollegen noch hinter den Erwartungen zurück. Vor allem im letzten Spiel gegen die Kansas City Chiefs verpuffte das Laufspiel komplett.
Ich bin kein Kritiker der nach jedem Haar in der Suppe suchen möchte aber auch vergangene Saison starteten die Eagles einwandfrei. Interessant wird sein ob das Team von Doug Pederson (49, Head Coach) dieses Jahr Leistungen bestätigen kann. Ein Vorteil könnte durchaus sein, dass man dieses Jahr erst in der 10. Woche die Bye Week absitzt.
Startet man also wieder nahezu perfekt bis zum freien Wochenende, dann könnte man mit einem 8 – 1 – 0 als Polster mehr oder weniger die Playoff Tickets schon verkaufen. Angesichts der Leistung gegen die Chiefs sind die Chancen jedoch gering. Nicht das man von Kansas City (20 – 27) auseinander genommen wurde aber im Moment reicht es halt noch nicht ganz um gegen Top-Teams zu bestehen.
