Aktuelles

Recap – Super Bowl LI

Recap – Super Bowl LI

Es gibt Geschichten, die nur der Sport schreiben kann. Das die Paarung des 51. Super Bowls vielversprechend war, hatte wohl niemand angezweifelt, doch was wir miterleben durften, war einfach unglaublich. Sowohl Atlanta, als auch die Patriots werden einige Zeit brauchen, um zu realisieren was da wirklich gestern Nacht mit ihnen passiert ist.

Dominante Falcons

Die ersten Drives von beiden Teams waren geprägt von ausgesprochen guter defensiver Leistungen. Nach anfänglichem „Abtasten“ kam Atlanta aber ins Rollen. Hilfestellung leisten dabei jedoch auch die Patriots. Nach einem punktlosen ersten Quarter, leistete sich zunächst New England einen Turnover (Fumble) welcher zum ersten Touchdown für Atlanta führte. Ein nächster souverän vorgetragener Drive von Atlanta zeigte, dass man gewillt ist, hier ohne Furcht zu spielen!

Das Team um Head Coach Dan Quinn hatte zu diesem Zeitpunkt das Momentum komplett auf ihrer Seite. Spätestens als man nach einer Interception von Tom Brady (QB, Patriots) den Ball 83 Yards direkt in die Endzone der Pats trug, schien es so als würde es den Patriots ähnlich gehen wie den Packers vor zwei Wochen. So hieß es 21 – 0 für Atlante kurz vor Ende der 1. Hälfte.

Nun war klar das die Patriots in ihrem letzten Drive vor der Pause zusehen müssen, dass sie auf das Scoringboard kommen, denn die Falcons würden zu Beginn der 2. Hälfte den Ball erhalten. Auch hier bewies die Defensive der Falcons einmal mehr ihre Kompetenz, als man nur ein Field Goal für 3 Punkte zulies. Halbzeitstand 21 – 3 für Atlanta!

In dieser 1. Hälfte haben die Falcons perfekt umgesetzt wie man die Patriots schlagen kann. Nicht nur, dass man das Laufspiel der Pats komplett aus dem Spiel nahm, man schaffte es auch den Quarterback fast permanent unter Druck zu setzen. So zwang man die Patriots zu Fehlern, was sich letztlich in Punkte zugunsten der Falcons ummünzte. Außerdem schien die Offensive genauso zu Rollen wie bereits in den vorherigen Spielen als man die Gegner regelrecht auseinander nahm.

Lady Gaga heizt ein

Natürlich gibt es immer unterschiedliche Meinungen zur berühmt-berüchtigten Halbzeit-Show beim Super Bowl. Man muss aber anerkennen das Lady Gaga eine wahrlich gute Show bot. In einem Madley mit einigen ihrer berühmten Hits zeigte sie, dass sie eine große Entertainerin ist. Ihr Sprung vom Hallendach zu Beginn der Show, dem ein kleiner Seitenhieb an Donald Trump vorausging, hat bereits jetzt schon das Zeug zum Kult.

Anders als noch vor einem Jahr setzte man dieses Jahr wieder auf größeres Spektakel. In einer dunklen Halle lies man vor allem Lichteffekte neben der Musik sprechen. Die knapp 13-minütige Show lieferte Abwechslung und Unterhaltung. Beschlossen wurde sie mit einem großen finalen Feuerwerk. Alles in Allem, eine mehr als gelungene Vorstellung von Gaga. Zu diesem Zeitpunkt erinnerte die Show eher an die Leistung der Falcons, als an die der Patriots.

Die 2. Halbzeit begann wie die erste. Zunächst liesen beide Defensivreihen nichts zu. Ehe die bis dato stark aufspielenden Falcons wieder ihre Muskeln zeigten! So kam Matt Ryan (QB, Falcons) mit seiner Offensive auf das Feld und legte einen perfekten 85-Yard-Drive zum Touchdown hin. Sein Pass fing Runningback Travis Coleman nach einer Slantroute zum Zwischenergebnis von 28 – 3! Mittlerweile war das 3. Quarter auch schon wieder fast zur Hälfte um.

Der bist dato Super Bowl Rekord einer gedrehten Partie nach Punktrückstand lag bei 10 Punkten. 2014 hatten die Patriots gegen die Seattle Seahawks im letzten Quarter das Spiel noch gedreht. Nun befand man sich nach knapp 2 ½ Quarters mit 25 Punkten in Rückstand!

The Comeback

Der Weg schien lang und sehr steinig. Angesichts der dominanten Offensivleistung und starken Verteidigung der Falcons sprach doch wahrlich alles gegen das Team von Bill Belichick (Head Coach, Patriots). Zunächst war wichtig, wieder mal einen Rhythmus zu entwickeln. Das Laufspiel gab man nun völlig auf und legte den Ball fast ausschließlich in die Hände von Brady.

Aufgrund des Spielstandes und der Zeit, verständlich. Nach einem guten Drive schaffte man es dann auch mal endlich in die Endzone. Der nächste Rückschlag erfolgte aber sogleich beim Extra-Point, als Kicker Stephen Gostkowski aus 33 Yards nur den Pfosten traf. Spätestens jetzt hatte man das Gefühl, dass es heute einfach nicht sein soll für die Patriots.

Als der im Anschluss folgende Onside Kick auch noch schief ging, hatte man den Eindruck man könnte jetzt auch schlafen gehen. Belohnt wurden jene die es nicht taten! Was man im Nachgang den Falcons vorwerfen kann ist, das sie scheinbar vergessen hatten, wer ihr Gegner am heutigen Abend war. Die Patriots sind nun mal die Patriots. Trotz dieser vielen Rückschläge gaben sie nicht auf. Es schien so als weigerte man sich immer noch, die Niederlage zu akzeptieren.

Es folgte ein Field Goal um weiterhin halbwegs im Spiel zu bleiben. Dann folgte das Play welches New England den Glauben endgültig zurück gab. Dont’a Hightower (LB, Patriots) forcierte tief in der Hälfte der Falcons ein Fumble. Den freien Ball holte sich New England. Der Weg zur Endzone war kurz. Nach einem Touchdown und gelungener 2-Point-Convertion hieß es Game-On! 28 – 20!

The miracle

Was nun für die Falcons? Man konnte sehen, das nun die Leichtigkeit, die einem durch das ganze Spiel bislang getragen hatte, weg war. Urplötzlich fiel einen wieder ein wer der Gegner ist. Man suchte nach einer schnellen Antwort. Nach einem großen Lauf von Devonta Freeman (RB, Falcons) und einem unglaublichen Catch von Julio Jones (WR, Falcons) schien es als würde man zurückschlagen. Trotz guter Feldposition schaffte es New England, die sich bereits in Field Goal Position befindenden Falcons, wieder nach hinten zu drängen um den Ballwechsel via Punt zu erzwingen.

Viertes Quarter, 8 Punkte Rückstand, 3:30 Minuten auf der Uhr, 91 Yards vor sich. So die Gegebenheiten für die Patriots zu diesem Zeitpunkt! Nun musste jeder seinen Job machen. Es folgte ein Drive der wahrscheinlich den nun größten Super Bowl Catch aller Zeiten beinhaltete.

Julian Edelman (WR, Patriots) fing den Ball gegen drei Verteidiger, wobei der Ball von Bein und Arm des Gegners Zentimeter vor dem Boden in den Händen von Edelman landete! Eine Unglaubliche Szene. Am Ende gelang tatsächlich der Touchdown und die 2-Point-Convertion erneut! Gleichstand und zum aller ersten Mal musste der Super Bowl in die Overtime!

Die Platzwahl entschied, dass die Patriots als erstes den Ball bekommen. Mit einem Touchdown könnte man das größte Super Bowl-Comeback der Geschichte perfekt machen. Es folgte ein Drive aus dem Buche. Das Momentum schon längst auf Seiten der Patriots wurde mit einem Touchdown veredelt! Die Patriots gewinnen ihren fünften Super Bowl nach Verlängerung!

34 – 28 heißt es am Ende! Was folgte waren unglaubliche Jubelszenen! Einer der Denkwürdigsten Super Bowls aller Zeiten! Was für ein Spiel! Nach dem 28 – 3 war für viele sicherlich der Käse schon gegessen, doch was folgte war eine Aufholjagd, wie es Hollywood nicht besser hätte schreiben können!

Tom Brady wird zum vierten mal Super Bowl M.V.P. und James White (RB, Patriots) erzielt einen neuen Super Bowl Rekord mit 20 Punkten. Noch nie hat ein einzelner Spieler für mehr Punkte im Kampf um die Vince Lombardi Trophäe gesorgt. Der Fluch für Atlanta geht weiter. Wieder kein Super Bowl Titel obwohl man das Spiel über weite Strecken dominierte. Ein Super Bowl welcher sicherlich Werbung für diesen Sport gemacht hat! Am Ende lachen und feiern die Patriots, mal wieder!

Statistik

Patriots Leaders

Passing

PositionNamePassquoteYardsTDINTRate
QBTom Brady69 %4662195.2

Rushing

PositionNameVersucheYardsTD
RBJames White6292

Receiving

PositionNameRec.YardsTD
RBJames White141101

Falcons Leaders

Passing

PositionNamePassquoteYardsTDINTRate
QBMatt Ryan74 %28420144.1

Rushing

PositionNameVersucheYardsTD
RBDevonta Freeman11751

Receiving

PositionNameRec.YardsTD
WRJulio Jones4870
To Top
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner