Seattle Seahawks – wirklich ein Playoff-Kandidat?
SEATTLE SEAHAWKS – WIRKLICH EIN PLAYOFF-KANDIDAT?
Rückblick:
Die Seahawks starteten mit einer unerwarteten Niederlage(13:30) gegen vermeintlich schwache LA Rams in die Saison. Nach einer soliden ersten Hälfte, die man mit 13:7 für sich entscheiden konnte, lieferte man in der zweiten Halbzeit sowohl Offensiv wie auch defensiv einen totas Ausfall ab. Lediglich 12 Offensive Yards konnten die Hawks sich in der zweiten Hälfte erarbeiten und auch die Defense mit einer Pressure Rate von 5% war über das komplette Spiel gesehen einfach entäuschend. Ob das ganze nur ein einmaliger Ausrutscher war oder es eine harte Saison für die Seahawks werden könnte, schauen wir uns nun einmal genauer an.
Nachdem Wilson-Trade in der letztjährigen Offseason zu den Broncos, stellten sich die allermeisten Fans und Experten auf einen kompletten Rebuild ein. Pete Carroll (Headcoach) äußerte aber auch nachdem Trade in einem Interview, dass er keinen Rebuild als notwendig sieht. Dass er Recht behalten sollte, hatte er aber auch einen überraschend gut aufgelegten Geno Smith zu verdanken, der vor allem zu Beginn der Saison grandiose Zahlen lieferte und am Ende zum Comeback Player of the Year gewählt wurde. Am Ende der Saison erreichte man mit einem Record von 9-8 die Wildcard-Round der Playoffs, in der man mit 41-23 den San Francisco 49ers unterlegen war.
Wie es für die Seahawks in der kommenden Saison aussieht, wollen wir uns nun aber einmal etwas genauer anschauen.
Offensive:
In der Offense werfen wir zuerst einen Blick auf die Quarterbacksituation der Hawks. Direkt zu Beginn der Offseason einigte man sich mit Geno Smith auf einen 3 Jahresvertrag, in dem er bis zu 105 Millionen $ verdienen kann. Geno spielte seine mit Abstand beste NFL-Saison in der abgelaufenen Spielzeit, er warf über 4.000 Yards, erzielte 30 Touchdowns bei 11 Interceptions. Auch mit einer starken Completion-Rate von 69,8 % und einem Passer-Rating von 100,9 gehörte er in diesen Bereichen zu den besten 5 Quarterbacks der Liga. Allerdings muss man auch erwähnen, dass er diese Werte vor allem seinen starken Beginn der Saison zu verdanken hat. In den letzten 9 Spielen fabrizierte er 12 Turnovers und Seattle konnte davon nur 3 Spiele gewinnen. Pete Carroll und die Hawks sind sich aber sicher, dass Geno wieder zu seiner Stärke zurückfindet, sodass man keinen Quarterback im diesjährigen Draft gewählt hat. Mit Drew Lock gehen die Hawks, auch in diesem Jahr, mit einem soliden Back-Up in die kommende Spielzeit.
Das Prachtstück der Offensive bildet das Receiver-Trio, bestehend aus dem Ausnahmeathleten D.K. Metcalf, dem Routine Tyler Lockett und dem First-Round Pick Jaxon Smith-Nijgba. JSN wurde von vielen Experten als der beste Receiver im Draft gelistet, sodass die Hawks sich glücklich schätzen können, mit Pick 20 den herausragenden Route-Runner bekommen zu haben. Wir sind uns sicher, dass er direkt Impact in der Offense haben wird.
Auf der Runningback-Position werden wir vor allem die beiden 2. Runden Picks aus den letzten Drafts Kenneth Walker III (Draft2022) und Zach Charbonnet (Draft2023) sehen. Durch eine starke Rookiesaison mit über 1.000 Rushing Yards und 9 Touchdowns in 15 Spielen sollte Walker III seinen Platz als Starter sicher haben. Wir sind gespannt, wie Pete Carroll das junge Runningback-Tandem einsetzen wird.
Die Hawks werden mit Noah Fant, Will Dissly und Colby Parkinson als Tight Ends in die Saison gehen. Die Nase vorne sollte der 2022 aus Denver getradete Noah Fant haben, allerdings wird es unserer Meinung nach keine klare Nummer 1 geben und die drei Spieler werden sich die Snaps teilen. Wir sind gespannt, ob die Hawks auch in der kommenden Saison häufig mit 12 Personell(1RB2TE2WR) auflaufen werden, was den Tight Ends natürlich zugute kommt. Oder aufgrund der 3 starken Receiver 11 Personell (1RB1TE3WR) häufiger zu sehen sein wird.
Die Offensive-Line der Hawks ist äußerst jung und talentiert. Die beiden Tacklespots sind von den letztjährigen Draftpicks Charles Cross (1. Runde) und Abraham Lucas (3. Runde) besetzt. Beide Spieler verletzten sich leider im Spiel gegen die Rams. Lucas musste mit Knieproblemen, dass Spielfeld verlassen und wurde inzwischen auf die IR-Liste gesetzt. Bei Cross war es ein verstauchter Zeh, der ein Weiterspielen verhinderte. Wie schlimm die Verletzungen sind und wann das Tackleduo wieder auflaufen kann gilt es abzuwarten. Beide spielten eine starke Rookie-Saison und können sich womöglich in ihrer zweiten NFL-Saison sogar noch steigern. Auf der Center-Position wurde man gleich doppelt tätig, zuerst wurde Evan Brown, der zuletzt für die Detroit Lions tätig war, verpflichtet. Mit Olu Oluwatimi draftete man in der 5ten Runde einen weiteren Center. Jedoch gehen die Hawks mit Evan Brown als Starter in die Saison. Als Schwachstelle der Line könnten sich die beiden Guards herauskristallisieren. Mit Damien Lewis und Phil Haynes ist man hier bestenfalls durchschnittlich besetzt.
Defensive:
Die beste Unit der Defense ist die sehr stark besetzte Secondary, die mit vielen sehr physisch starken Spieler gespickt ist. Besonders gespannt sind wir auf den Nr. 5 Pick des diesjährigen Drafts Devon Witherspoon. Dieser ist für seine starke Coverage gepaart mit guten Hits bekannt und wurde als erster Cornerback dieses Jahr gedraftet. In den Training-Camps wurde Devon vor allem als Nickelcorner eingesetzt, in dieser Rolle kann er von seiner Stärke als Runstopper profitieren. Es wird interessant zu beobachten sein, ob Pete Carroll in der Saison ihn auf Outside oder als Nickelcorner einsetzen wird. Das erste Saisonspiel verpasste er leider verletzungsbedingt, doch eine baldige Rückkehr gilt als wahrscheinlich. Gesetzt als Outside-Corner ist definitiv Riq Woolen, welcher letztes Jahr in der 5. Runde gedraftet wurde. Er spielte eine überragende Rookiesaison und zählte zu den Top-Cornerbacks der Liga. Mit Michael Jackson und Coby Bryant, haben die Hawks noch weitere solide Cornerbacks in ihrem Backfield.
Mit Quandre Diggs, Julian Love und allen voran, dem von der Verletzung zurückkommenden Jamal Adams sieht auch die Safteyunit gut besetzt aus. Wir sind gespannt, in welcher Rolle Jamal Adams von Pete Carroll eingesetzt wird. Festzuhalten gibt es auf jeden Fall, dass die Secondary der Hawks zu den Top 5 der NFL zu zählen ist.
Die D-Line zählte in der vergangenen Saison nicht zu den Stärken der Seahawks, sodass sie in der Offseason tätig wurden. Sie verstärkten sich mit Dre`Mont Jones (DE,Broncos), Jarren Reed(DE,2016 von den Seahawks gedraftet, letzte Saison bei den Packers gespielt), Derrick Hall(LB/Edge 2. Runde Draft) und nicht zu vergessen Bobby Wagner(LB,Rams) der ein absoluter Fanliebling ist. Uchenna Nwosu, der im letzten Jahr mit 9,5 Sacks der Leader der Defense war, ist weiterhin mit an Bord und wird heiß darauf sein, seine erste zweistellige Sacksaison hinzulegen. Die Front ist sehr athletisch und physisch aufgebaut und wir mit viel Rotation versuchen mehr Druck, als im vergangenen Jahr zu produzieren. Interessant wird es zu beobachten sein, ob Bobby Wagner, ähnlich wie bei den Rams im letzten Jahr, vermehrt als Pass Rusher eingesetzt wird.
Prognose:
Diese Saison steht und fällt mit Geno Smith, wenn er wieder zu seiner Form aus der letztjährigen ersten Saisonhälfte zurückfindet und die Seahawks Jaxon Smith-Njigba gut in ihr Passspiel mit eingebunden bekommen, wird die Seahawks Offensive viele Punkte auf das Board bekommen.
In der Defense wird vor allem von großer Bedeutung sein, wie viel Druck die Line auf den gegnerischen Quarterback ausüben kann. Wir rechnen mit einer im Vergleich zum letzten Jahr verbesserten D-Line. Die Secondary könnte unserer Meinung nach, wenn Devon Witherspoon einschlägt und Riq Woolen seine Rookiesaison bestätigen kann, zu den 3-4 besten Secondarys gehören. Die Seahawks sind ein Team ohne die ganz großen Namen, dafür sind sie physisch sehr stark und verlangen dadurch jeden Gegner alles ab.Auch wenn das erste Saisonspiel komplett in die Hose ging, sind wir trotzdem der Meinung, falls Geno eine gute Saison spielt, sind die Hawks definitiv ein Playoffkandidat.
