Aktuelles

Startschuss Für Die Offseason

STARTSCHUSS FÜR DIE OFFSEASON

Die ersten Ausrufezeichen wurden bereits wenige Wochen nach dem Superbowl für die nächste Saison gesetzt. Die einen werden sich gefreut haben, die anderen werden sehr enttäuscht sein. Aber die News machen schon wieder Bock auf die kommende Saison, die aber leider noch knapp sechs Monate entfernt ist.

Aaron Rodgers greift mit den Packers nochmal an

Im letzten Jahr hat es leider nicht mit dem Superbowl geklappt, obwohl die Packers das wahrscheinlich stärkste Team der Liga hatten. Aaron Rodgers (QB,38), wartet schon seit Jahren auf seinen zweiten Ring. Deswegen kamen einige Gerüchte auf, dass er wechseln würde, um es bei einem anderen Team nochmals zu versuchen. In Frage kamen dann außerhalb von Green Bay nur drei Teams. An erster Stelle die Denver Broncos, die ein sehr vollständiges Team haben und ihnen nur ein Quarterback fehlt, der dass Team zum Erfolg führt. Ähnlich sieht es in San Francisco bei den niners aus. Jimmy Garoppolo (QB,30) ist zwar kein schlechter Quarterback, aber eben auch keiner der Top-Klasse und das reicht eben nicht um einen Superbowl zu gewinnen. Das restliche Team steht soweit gut da. Doch im Draft 2021 wählte man mit Trey Lance (QB,21) die Zukunft. Also war klar, dass das auch nicht der Ort für Rodgers ist. Zum Schluss blieben dann noch die Titans, doch ihnen fehlt noch ein wenig mehr als nur ein Quarterback, um so da zu stehen wie die anderen beiden Teams. Außerdem haben sie mit Ryan Tannehill (QB,33) einen Passgeber, der recht solide ist und dass Team in die Playoffs führen kann.

Am Ende sprach dann doch mehr dafür in Green Bay zu bleiben und es nochmals zu versuchen. Der neue Vertrag macht ihn zum bestbezahltesten Spieler der Liga. Grundsätzlich ist er für die nächsten 4 Jahre bei den Packers gesetzt, in denen er 200 Mio Dollar bekommt, doch es besteht die Möglichkeit, dass der Vertrag nach 3 Jahren beendet wird, wobei er dann „nur“ 153 Mio bekommen würde. Die zweite Möglichkeit würde wahrscheinlich stattfinden, wenn Rodgers seine Karriere doch etwas früher beenden muss oder möchte, als erwartet.

Die Verlängerung vom MvP überzeugte dann auch seinen Freund und Passempfänger Davante Adams (WR,29), noch mindestens ein weiteres Jahr in Green Bay zu bleiben. Denn ihn konnte man Franchise taggen. Um das größte Problem der letzten Saison kümmerte man sich auch direkt, in dem man den sehr schwachen Special Teams Coordinator entlassen hat und sich mit Rich Bisaccia (61) einen der Besten holte. Um auch noch auf direkten Wege was für den Quarterback zu machen, holte man Tom Clements (68) aus seiner Rente. weil Rodgers schon länger von ihm schwärmte. Das alles und noch ein paar positive Worte von der Vorstandschaft in Green Bay, überzeugten Rodgers zu bleiben und dann voraussichtlich auch seine Karriere bei seinem Team zu beenden.

Embed from Getty Images

Die Broncos wollten Rodgers, aber mussten Ersatz finden

Die ganze Zeit suchen die Denver Broncos schon einen Quarterback, um endlich wieder erfolgreich zu sein. Rodgers stand hier ganz oben auf der Wunschliste, doch ihn zu verpflichten schaffte man am Ende nicht. Nachdem Rodgers bei den Packers unterschrieb, Twitterte Jerry Jeudy (WR,22) einen entäuschten Emoji, doch kurze Zeit später, als klar war, wer ihm in Zukunft Pässe wirft: Oh we lit 🔥! Ich glaube auch der Rest des Teams war so positiv überrascht von ihrem neuen Teammitglied. Nämlich kein geringerer als Russel Wilson (QB,33). Die große Fanbase der Seahawks in Deutschland wird wahrscheinlich sehr traurig darüber sein, doch es wird Zeit für einen Rebuild. Und die Grundlagen für den Neustart wurden mit diesem Trade gelegt. Für den Superstar bekam man natürlich im Ausgleich auch sehr viel zurück. Drew Lock (QB,25), Noah Fant (TE,24) und Shelby Harris (DE,30) machen sich auf den Weg nach Seattle und bringen noch zwei erst- und zweitrunden-Picks und einen weiteren in der fünften Runde mit. Die Seahawks geben zu Wilson noch eine viertrunden Auswahl mit dazu.

Aber nicht nur die Seahawks Fans sind etwas traurig über den Trade, sondern auch Fans der anderen Teams in der NFC West, wird der Tausch nicht gefallen. Schon im letzten Jahr war diese Divison sehr eng und hart umkämpft. Nun kommt neben Patrick Mahomes (QB,26) und Justin Herbert (QB,24) noch ein Top Quarterback dazu.

Embed from Getty Images

Die Chargers kontern

Um es Wilson nicht zu einfach zu machen, holten sich die Chargers dann noch Khalil Mack (OLB,31), für einen zweit-und-sechst-Runden Pick. Er wird also in Zukunft zusammen mit Joey Bosa (DE,26) auf Jagd gehen. Die beiden könnten dass gefährlichste Pass Rush Duo der Liga bilden. Damit setzen die Chargers neben den Broncos ein klares Ausrufezeichen, in welche Richtung die nächste Saison gehen soll. Beide Teams wollen den Superbowl angreifen. Die AFC wird insgesamt sehr schwer umkämpft sein und es werden immer mehr Teams, die Playoffready sind. In der NFC hingegen werden es eher weniger.

Embed from Getty Images

Erst der Anfang der Offseason

Das alles war nur ein Startschuss, denn das meiste der Free Agency kommt noch auf uns zu. Mal schauen, welche Teams noch nachziehen können und welche einen Neuanfang starten. Bereits nächste Woche laufen die Verträge aus und all diese Spieler suchen ein neues Team oder warten darauf, von ihrem Team einen neuen Vertrag zu bekommen. Dies ist einer der Interessantesten Zeitpunkte der NFL Saison. Denn wer hier viel richtig macht, wird in den Spielen die Früchte sammeln.

To Top
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner